Server 2016: Feature Updates ähnlich Windows 10

Auch für Windows Server 2016 wird es in naher Zukunft zwei mal pro Jahr Feature Updates geben. Damit ist das Update Verhalten ähnlich wie bei Windows 10. Windows Server 2016 wird allerdings die Möglichkeit bieten, den “Long-term Servicing Channel” auszuwählen, mit dieser Option werden dann neue Features nur noch alle zwei bis drei Jahre veröffentlicht. … Weiterlesen …

Sophos UTM: Neues Update (9.501-5)

Sophos hat ein Update für die Sophos UTM 9.5 veröffentlicht, welches ziemlich viele Bugs behebt. Das Update trägt die Versionsnummer 9.501-5 und ist knapp 221 MB groß. Wer das Update noch nicht über den Up2Date Dienst angeboten bekommt, kann es hier auch direkt runterladen: http://ftp.astaro.de/UTM/v9/up2date/ Ganz unten auf der Seite findet sich das Update von … Weiterlesen …

Quick & Dirty: E-Mail Benachrichtigung bei neuen RSS Feeds

Manche Blogs oder Webseiten die ich gerne lese, bieten leider keine Benachrichtigung per E-Mail an, wenn es neue Posts oder Artikel gibt. Da die meisten Webseiten aber einen RSS Feed bereitstellen, habe ich mir ein kleines PowerShell Script gebastelt, welches eine Mail verschickt, wenn es neue Inhalte gibt. Das kleine Script verarbeitet mehrere RSS-Feeds und … Weiterlesen …

Exchange 2016 Online Trainings

Mich erreichen immer mal wieder Mails, von Leuten die den Einstieg in Exchange Server wagen wollen. Diesen Blog vom ersten bis zum letzten Artikel durchzulesen wäre ein Anfang, dauert aber vielleicht doch etwas zu lange. Es gibt aber ein paar Online Trainings als Video die als Basis dienen können. Hier eine kleine Auswahl: Das Angebot … Weiterlesen …

Server 2016: Gruppenrichtlinie für die Datenschutz Einstellungen

Neben Windows 10 überträgt auch Windows Server 2016 eine ganze Menge Daten an Microsoft. In vielen Unternehmen dürfte dieses geschwätzige Verhalten von den aktuellen Windows Versionen unerwünscht sein. Microsoft scheint sich dessen durchaus bewusst zu sein und hat eine umfangreiche Dokumentation veröffentlicht, welche Dienste Daten an Microsoft übertragen. Die Dokumentation gibt es hier: Manage connections … Weiterlesen …

Sophos UTM: DHCP Option 43 für UniFi AccessPoints

Ich wollte heute einen neuen UniFi AccessPoint der Firma Ubiquiti in Betrieb nehmen. Meine vorhandenen AccessPoints befinden sich im gleichen Subnetz (und VLAN) wie auch der UniFi Controller, daher gab es bisher keine Probleme die AccessPoints mit dem Controller zu verbinden. Der neue AccessPoint sollte jetzt allerdings in ein anderes Subnetz und VLAN. Damit sich … Weiterlesen …

Quick & Dirty: Ungültige und verwaiste Gruppenrichtlinien finden

Ich habe angefangen ein kleines PowerShell Script zu erstellen, welches dabei unterstützen soll ungültige oder verwaiste Gruppenrichtlinien aufzuspüren. Die erste Version des Scripts sucht nach Gruppenrichtlinien die nicht mit einer OU verbunden sind, keine Sicherheitsfilterung besitzen oder alle Einstellungen der GPO deaktiviert wurden. Das Script werde ich zukünftig noch um weitere Funktionen erweitern und als … Weiterlesen …

Exchange 2016: HealthCheck URLs für Loadbalancer

Der Zustand einzelner Exchange Protokolle lässt sich bequem über eine URL ermitteln, dies ist insbesondere für Loadbalancer interessant, da auf einfache Weise festgestellt werden kann, ob das Protokoll auf dem jeweiligen Server verfügbar ist. Die Abfrage der jeweiligen URLs ist aussagekräftiger als eine einfache Prüfung ob der Port am Exchange Server noch geöffnet ist, aber … Weiterlesen …

Exchange 2016 Installation absichern (Hardening)

Einleitung Dieser Artikel beinhaltet meine Favoriten für die generellen Anpassungen der Exchange Umgebung nach bzw. während der Installation. Die im folgenden beschriebenen Maßnahmen für das Hardening sind sehr allgemein, sodass sie auf bestehende und neue Umgebungen angewendet werden können. Die Maßnahmen beziehen sich auf den Exchange Server und das Betriebssystem selbst, ob die Maßnahmen in … Weiterlesen …

Achtung: .NET Framework 4.7 nicht auf Exchange Servern installieren

Seit ca. einem Monat ist .NET Framework 4.7 verfügbar, voraussichtlich wird es auch bald per Windows Update verteilt. Auch wenn .NET 4.7 auf Windows Server bereits unterstützt wird, sollte man bei Exchange Servern vorsichtig sein. Hier die aktuelle Supportmatrix für Windows Server und .NET 4.7: The .NET Framework 4.7 is supported on the following Windows Server … Weiterlesen …