Exchange: Schannel 36888 / 36871 Fehler nach Erneuern des BackEnd Zertifikats

Nach der Erneuerung des Exchange Backend Zertifikats, kann es zu häufigen Schannel Fehlermeldungen im Eventlog kommen, wenn der POP3 Dienst des Exchange Servers genutzt wird. So kann es nachdem Wechsel des Zertifikats zu den folgenden beiden Fehlermeldungen kommen: Quelle: Schannel Ereignis-ID: 36871 Ebene: Fehler Schwerwiegender Fehler beim Erstellen der Client-Anmeldeinformationen für TLS. Der interne Fehlerstatus … Weiterlesen …

Exchange Server: Neue Sicherheitsupdates (November 2020)

Microsoft hat heute neue Sicherheitsupdates für alle noch unterstützen Exchange Server Versionen veröffentlicht. Die Updates behandeln insgesamt 3 Sicherheitslücken: CVE-2020-17083 | Microsoft Exchange Server Remote Code Execution Vulnerability CVE-2020-17084 | Microsoft Exchange Server Remote Code Execution Vulnerability CVE-2020-17085 | Microsoft Exchange Server Denial of Service Vulnerability Da zwei der Sicherheitslücken “Remote Code Execution” erlauben, sollten … Weiterlesen …

Telegraf Konfiguration für Exchange Server Performance Metriken

In einem schon etwas älteren Artikel habe ich schon mal auf InfluxDB, Grafana und Telegraf hingewiesen. Mit Grafana lassen sich auf einfache Weise ansehnliche Dashboards zu allen Möglichen Systemen erstellen. Für die Dashboards werden oft die drei genannten Tools verwendet, InfluxDB als Datenbank zum Speichern der Metriken, Grafana und Darstellen der Dashboards und Telegraf um … Weiterlesen …

Neue Exchange Reporter Version (3.8: Codename Leslie)

Gerade habe ich die Version 3.8 (Codename Leslie) hochgeladen. Dies ist die erste Version die einen “Codenamen” trägt, da Leslie (der Leslie) so freundlich war, sich durch die vielen Zeilen PowerShell Code zu wühlen und einige Fehler gefunden und gemeldet hat. Die folgenden Fehlerbehebungen sind in der Version 3.8 enthalten: updatereport.ps1: Das Modul zeigte die … Weiterlesen …

Exchange Server: Neue Sicherheitsupdates (Oktober 2020)

Gestern hat Microsoft ein neues Sicherheitsupdate für Exchange Server 2013, 2016 und 2019 veröffentlicht. Das Update schließt die Sicherheitslücke CVE-2020-16969. Die Schwachstelle lässt sich mit einer speziell gestalteten Email ausnutzen, daher sollte das Update zeitnah installiert werden. Die Update ist als “Wichtig” eingestuft. Microsoft beschreibt die Schwachstelle wie folgt: An information disclosure vulnerability exists in … Weiterlesen …

Exchange 2019: Umfangreiches Whitepaper zu Zertifikaten

Ursprünglich hatte ich den Plan aufgegeben noch ein Whitepaper zum Thema “Exchange und Zertifikate” zu schreiben. Jedoch scheint es noch sehr häufig Probleme bei der Konfiguration der Zertifikate in Verbindung mit Exchange Servern zu geben. Ein paar Artikel und Scripte gibt es hier ja bereits, jetzt folgt also doch noch ein umfangreiches Whitepaper zum Thema … Weiterlesen …

Exchange Server: Neues CU verfügbar (September 2020)

Microsoft hat heute für Exchange 2016 und Exchange 2019 neue Cumulative Updates (CU) veröffentlicht: Exchange Server 2019 Cumulative Update 7 (KB4571787), VLSC Download Exchange Server 2016 Cumulative Update 18 (KB4571788), Download, Das Exchange 2019 CU 7 steht auch bereits via MyVisualStudio zum Download zur Verfügung. Hier eine Liste der behobenen Probleme: 4570248 „Get-CASMailbox“ verwendet einen … Weiterlesen …

Neue Sicherheitsupdates für Exchange Server (September 2020)

Microsoft hat ein Sicherheitsupdate für Exchange Server 2019 und Exchange 2016 veröffentlicht, welches eine als “kritisch” eingestufte Sicherheitslücke schließen soll. Konkret geht es um die Schwachstelle CVE-2020-16875: A remote code execution vulnerability exists in Microsoft Exchange server due to improper validation of cmdlet arguments. An attacker who successfully exploited the vulnerability could run arbitrary code … Weiterlesen …

Exchange 2019: Hostnamen für das Zertifikat ermitteln

Nachdem ein Exchange 2019 Server konfiguriert wurde, steht die Installation eines SSL Zertifikats an. Für die korrekte Konfiguration des Zertifikats müssen die Hostnamen ermittelt werden, welche für das Zertifikat relevant sind. Das folgende Script liest die Hostnamen aus den konfigurierten URLs der virtuellen Verzeichnisse aus und zeigt die entsprechenden Hostnamen in der Exchange Management Shell … Weiterlesen …