Wichtiges Update für Exchange 2013/2016

Heute wurde ein wichtiges Update für die folgenden Exchange Server Versionen veröffentlicht: Microsoft Exchange Server 2013 Service Pack 1 Microsoft Exchange Server 2013 Cumulative Update 14 Microsoft Exchange Server 2016 Cumulative Update 3 Interessant ist, dass die Exchange Versionen nicht mehr ganz aktuell sind. Es gibt bereits das CU4 für Exchange 2016, sowie CU15 für … Weiterlesen …

Sophos XG: Exchange 2016 und SFOS 16.05 Webserver Protection (Teil 2)

In Teil 1 wurde bereits die Grundkonfiguration der Sophos XG in Verbidnung mit Exchange 2016 durchgeführt, es fehlt allerdings noch etwas Konfigurationsarbeit damit auch Outlook Anywhere, MAPIoverHTTP und die REST Api funktionieren. Wie bereits in Teil 1 erwähnt sind die Sophos Vorlagen für Geschäftsanwendungen etwas veraltet, daher muss hier manuell nachgebessert werden. Etwas irritierend ist, … Weiterlesen …

Sophos XG: Exchange 2016 und SFOS 16.05 Webserver Protection (Teil 1)

Sophos bietet schon seit geraumer Zeit den Nachfolger der UTM, genannt Sophos XG, an. Der Werbeslogan von Sophos dazu: The next thing in next-gen: ultimative Firewall-Performance, -Sicherheit und –Kontrolle Bisher habe ich um die Sophos XG einen Bogen gemacht, da bei meinem letzten Test vieles noch nicht wirklich rund funktioniert hat. Mein letzter Test liegt … Weiterlesen …

Sophos UTM 9.4 WAF und Exchange 2016 (ohne RPCoverHTTP)

Ende letzten Jahres hatte ich bereits schon einen Artikel zu dem Thema RPCoverHTTP, besser bekannt als Outlook Anywhere geschrieben: Exchange 2016: Wird RPCoverHTTP noch benötigt? Ich habe daher Outlook Anywhere im Dezember 2016 in meiner Umgebung abgeschaltet. Auf Probleme bin ich bisher nicht gestoßen. Outlook 2016 funktioniert mit MAPIoverHTTP einwandfrei. Nachdem nun also über zwei … Weiterlesen …

Exchange 2016: Backup und Wiederherstellung mit Windows Server Sicherung (Teil 3)

Nachdem Teil 1 schon das Erzeugen eines Backups mit der Windows Server-Sicherung beschrieben hat und Teil 2 die Wiederherstellung eines Postfachs aus der Sicherung, sind in Teil 3 nun die weiteren Optionen dran. Nicht immer möchte man ein vorhandenes Postfach mit dem Postfach aus der Sicherung überschreiben, weitere Möglichkeiten zur Wiederherstellung werden im folgenden beschrieben. … Weiterlesen …

Exchange 2016: Backup und Wiederherstellung mit Windows Server Sicherung (Teil 2)

Im zweiten Artikel dieser Serie geht es um die Wiederherstellung eines Postfachs aus der Datensicherung welche in Teil 1 mit der Windows Server-Sicherung erstellt wurde. Die Vorgehensweise ist bei vielen Backup-Tools gleich und besteht im wesentlichen daraus, die Mailbox Datenbank in eine Wiederherstellungsdatenbank zurück zu schreiben und daraus die benötigen Daten wiederherzustellen. Die hier beschriebene … Weiterlesen …

Exchange 2016: Backup und Wiederherstellung mit Windows Server-Sicherung (Teil 1)

In dieser Artikelserie geht es um Sicherung und Wiederherstellung von Exchange Datenbanken und Postfächern mittels Windows Server Sicherung. Die Testumgebung besteht aus einem Windows Server 2016 mit Exchange 2016 auf dem das Windows Feature “Windows Server-Sicherung” installiert wurde. Bei der Windows Server-Sicherung handelt es sich um einfaches Werkzeug mit dem Windows Server und auch Exchange … Weiterlesen …

Server 2016: Geschwindigkeitsvergleich zwischen ReFS und NTFS (Teil 2)

Wie versprochen reiche ich hier noch den Jetstress Test zum Vergleich von ReFS und NTFS nach. Getestet wurde einmal mit einer Datenbank und Logs auf einem Volume und 4 Datenbanken mit getrennten Log und Datenbank Volumes (8 Volumes). Alle Volumes der Windows VM wurden auf der gleichen XtremIO LUN gespeichert. Weitere Veränderungen gab es nicht. … Weiterlesen …

Exchange 2016: Systempostfächer neu erstellen

Oft werden Probleme mit den Systempostfächern erst bemerkt, wenn neue Exchange Server installiert werden sollen, meistens bricht die Installation dann ab. Fehlerhafte Systempostfächer können auch auftreten, wenn eine Datenbank gelöscht wurde, welche die Postfächer enthielt. Normalerweise verwindet Exchange das Löschen einer Datenbank, wenn noch Systempostfächer vorhanden sind. Im Falle einer korrupten Datenbank, die manuell aus … Weiterlesen …

Exchange 2016: ActiveSync Konto erfordert Angabe der Domain

Bei der Migration zu Exchange 2016 könnte man unter Umständen über das folgende Problem stolpern: Bei Smartphones oder anderen ActiveSync Geräten war bisher die Angabe der Domain optional und wurde leer gelassen, so wie in dem folgenden Screenshot eines iPhones zu erkennen: Wird jetzt nun die CAS-Proxy Funktion bei der Koexistenz zwischen Exchange 2010/2013 und … Weiterlesen …