Exchange 2016: Backup und Wiederherstellung mit Windows Server Sicherung (Teil 3)

Nachdem Teil 1 schon das Erzeugen eines Backups mit der Windows Server-Sicherung beschrieben hat und Teil 2 die Wiederherstellung eines Postfachs aus der Sicherung, sind in Teil 3 nun die weiteren Optionen dran. Nicht immer möchte man ein vorhandenes Postfach mit dem Postfach aus der Sicherung überschreiben, weitere Möglichkeiten zur Wiederherstellung werden im folgenden beschrieben. … Weiterlesen …

Exchange 2016: Backup und Wiederherstellung mit Windows Server Sicherung (Teil 2)

Im zweiten Artikel dieser Serie geht es um die Wiederherstellung eines Postfachs aus der Datensicherung welche in Teil 1 mit der Windows Server-Sicherung erstellt wurde. Die Vorgehensweise ist bei vielen Backup-Tools gleich und besteht im wesentlichen daraus, die Mailbox Datenbank in eine Wiederherstellungsdatenbank zurück zu schreiben und daraus die benötigen Daten wiederherzustellen. Die hier beschriebene … Weiterlesen …

Exchange 2016: Backup und Wiederherstellung mit Windows Server-Sicherung (Teil 1)

In dieser Artikelserie geht es um Sicherung und Wiederherstellung von Exchange Datenbanken und Postfächern mittels Windows Server Sicherung. Die Testumgebung besteht aus einem Windows Server 2016 mit Exchange 2016 auf dem das Windows Feature “Windows Server-Sicherung” installiert wurde. Bei der Windows Server-Sicherung handelt es sich um einfaches Werkzeug mit dem Windows Server und auch Exchange … Weiterlesen …

Server 2016: Geschwindigkeitsvergleich zwischen ReFS und NTFS (Teil 2)

Wie versprochen reiche ich hier noch den Jetstress Test zum Vergleich von ReFS und NTFS nach. Getestet wurde einmal mit einer Datenbank und Logs auf einem Volume und 4 Datenbanken mit getrennten Log und Datenbank Volumes (8 Volumes). Alle Volumes der Windows VM wurden auf der gleichen XtremIO LUN gespeichert. Weitere Veränderungen gab es nicht. … Weiterlesen …

Exchange 2016: Systempostfächer neu erstellen

Oft werden Probleme mit den Systempostfächern erst bemerkt, wenn neue Exchange Server installiert werden sollen, meistens bricht die Installation dann ab. Fehlerhafte Systempostfächer können auch auftreten, wenn eine Datenbank gelöscht wurde, welche die Postfächer enthielt. Normalerweise verwindet Exchange das Löschen einer Datenbank, wenn noch Systempostfächer vorhanden sind. Im Falle einer korrupten Datenbank, die manuell aus … Weiterlesen …

Exchange 2016: ActiveSync Konto erfordert Angabe der Domain

Bei der Migration zu Exchange 2016 könnte man unter Umständen über das folgende Problem stolpern: Bei Smartphones oder anderen ActiveSync Geräten war bisher die Angabe der Domain optional und wurde leer gelassen, so wie in dem folgenden Screenshot eines iPhones zu erkennen: Wird jetzt nun die CAS-Proxy Funktion bei der Koexistenz zwischen Exchange 2010/2013 und … Weiterlesen …

Exchange 2016: AuditStorageState konnte nicht in den Typ AuditStorageState konvertiert werden

Heute hat mich ein Postfach auf Exchange 2016 mit der folgenden Fehlermeldung begrüßt: Hier der genaue Wortlaut der Meldung: Das Objekt „frankysweb.de/Benutzer/NoReply“ wurde beschädigt oder ist mit Microsoft-Supportanforderungen nicht kompatibel und befindet sich in einem inkonsistenten Zustand. Folgender Überprüfungsfehler: Die Eigenschaft AuditStorageState konnte nicht in den Typ AuditStorageState konvertiert werden. Fehler beim Konvertieren der Zeichenfolge … Weiterlesen …

Exchange 2016: Zertifikatsassistent für Let’s Encrypt

Ich hatte es ja bereits angekündigt, dass der Zertifikatsassistent ein Update für Let’s Encrypt erhält. Die Version für Exchange 2016 ist jetzt fertig. Der Zertifikatsassistent kann mit wenigen Angaben ein Zertifikat von Let’s Encrypt holen und danach auch vollautomatisch erneuern. Getestet habe ich dieses Script bisher mit Windows Server 2016 und Exchange Server 2016. Tests … Weiterlesen …

Exchange 2016: Let’s Encrypt Zertifikat erneuern

In einem vorherigen Artikel hatte ich bereits beschrieben, wie die kostenlosen Let’s Encrypt Zertifikate mittels PowerShell angefordert und den Exchange Diensten zugewiesen werden können. Derzeit arbeite ich daran, den kompletten Prozess vom Anfordern des Let’s Encrypt Zertifikats bis zum automatischen Erneuern mit der PowerShell zu automatisieren. Ziel ist ein Fire-and-Forget Script für die Exchange Zertifikate, mal … Weiterlesen …

Exchange 2016: Umfangreiches Whitepaper zu Autodiscover

Mich erreichen täglich Mails von Lesern mit Fragen und Problemen die zu einem Großteil auf Autodiscover und/oder falsche Zertifikate zurückzuführen sind. Dieses Whitepaper soll Administratoren helfen, Autodiscover zu verstehen und richtig zu konfigurieren, denn es ist ist ein wichtiger Bestandteil von Exchange Server ohne den die Anbindung von Outlook und anderen Geräten nicht funktioniert. Die Idee für … Weiterlesen …