Apple, ActiveSync und StartCom / StartSSL / WoSign

Derzeit erreichen mich viele Anfragen zu ActiveSync und Apple Geräten. Apple Geräte möchten mit der integrierten Mail App keine ActiveSync Verbindung mit Exchange herstellen. Wer seine Umgebung also in der folgenden Beschreibung wiederfindet, läuft in das beschriebe Problem: Apple Geräte mit der integrierten Mail App (iPhone, iPad) Das SSL Zertifikat stammt von StartCom / StartSSL … Weiterlesen …

Exchange Server PatchLevel ermitteln

Leider ist auf die Exchange 2010 Shell keinen Verlass, wenn man herausfinden möchte, welches Patchlevel der Exchange Server hat, so liefert die Exchange Shell immer das Build 123.4 zurück: In der Exchange 2010 Shell wird also nur das letzte Service Pack für Exchange 2010 angezeigt (SP3), nicht aber die Update Rollup Pakete: Eine bessere Methode … Weiterlesen …

Exchange 2016: URLs und Hostnamen per PowerShell konfigurieren

Um die URLs und Hostnamen eines Exchange 2016 Servers festzulegen, kann das folgende Script benutzt werden: #Hostname für Exchange Webservices, OWA, Outlook Anywhere, Active Sync: $OutlookHostname = "outlook.frankysweb.de" #Hostname für Autodiscover: $AutodiscoverHostname = "autodiscover.frankysweb.de" #OWA $owa = "https://" + "$OutlookHostname" + "/owa" write-host "OWA URL:" $owa Get-OwaVirtualDirectory -Server $env:computername | Set-OwaVirtualDirectory -internalurl $owa -externalurl $owa … Weiterlesen …

Exchange 2016: DNS-Namen für Zertifikate ermitteln (Quick & Dirty)

Die DNS-Namen der konfigurierten URLs der virtuellen Exchange Verzeichnisse sind für das SSL-Zertifikat relevant. Die entsprechenden DNS-Namen müssen auf dem Zertifikat als SAN (Subject Alternate Name) vorhanden sein. Dieses kleine Script listet alle konfigurierten DNS-Namen der Exchange 2016 Server auf. Somit lässt sich das Zertifikat entsprechend beantragen und ausstellen. $AllExchangeServers = Get-ExchangeServer foreach ($ExchangeServer in $AllExchangeServers) … Weiterlesen …

Exchange 2016: Kostenlose Zertifikate von Let’s Encrypt

Vorwort Die Zertifizierungsstelle Let’s Encrypt bietet schon seit Längerem kostenlose Zertifikate an. Im Dezember 2015 hatte ich bereits einen Artikel zu dem Thema geschrieben, allerdings funktionierte zu dem Zeitpunkt der Windows Client noch nicht zuverlässig, sodass ein Umweg über einen Linux Rechner nötig war. Jetzt ist mittlerweile etwas über ein Jahr vergangen und ich habe … Weiterlesen …

Exchange 2016: Wird RPCoverHTTP noch benötigt?

RPCoverHTTP, besser bekannt als Outlook Anywhere wurde mit Exchange Server 2003 eingeführt. RPCoverHTTP wird genutzt, um Outlook ohne VPN an Exchange Server anzubinden, allerdings war es nicht immer problemlos umzusetzen oder zu implementieren. Im Wesentlichen werden bei RPCoverHTTP die Remote Procedure Calls über das http Protokoll getunnelt um RPC über das Internet zu transportieren. Die … Weiterlesen …

Exchange Server 2016 REST Api

In diesem Artikel hatte ich bereits geschrieben, dass die neue REST Api auch bereits mit lokalen Exchange 2016 ab CU3 funktioniert. Die REST Api ist eine recht neue Schnittstelle, die zunächst nur in Office 365 bzw. Exchange Online verfügbar war. Stand heute (20.12.2016), konnte ich keine genauen Informationen finden, ob diese Schnittstelle für lokale Installationen … Weiterlesen …

Exchange 2016: REST Api für lokale Exchange Server schon verfügbar?

Auf dem Technical Summit 2016 hat Siggi Jagott verraten, dass es die REST Api auch für lokale (on-premises) Exchange Server geben wird: Microsoft Technical Summit 2016 – Endlich zuhause Markus hat den Artikel gelesen und mich auf einen Kommentar auf dem Exchange Team Blog aufmerksam gemacht: On-Premises Architectural Requirements for the REST API Der Artikel … Weiterlesen …

Neue Updates für Exchange Server

Heute wurden neue Updates für alle Exchange Server Versionen veröffentlicht. Hier geht es direkt zum Download: Exchange Server 2016 CU4 Exchange Server 2013 CU15 Exchange Server 2010 SP3 UR16 Exchange Server 2007 SP3 UR 22 Hier geht es zu den Details der Änderungen: Exchange Server 2016 CU4 Exchange Server 2013 CU15 Exchange Server 2010 SP3 … Weiterlesen …

Exchange 2016: Freigegebene Postfächer (Shared Mailbox)

Freigegebene Postfächer werden häufig eingesetzt, wenn mehrere Personen Zugriff auf ein Postfach haben sollen, um zum Beispiel im Team zusammenzuarbeiten. Es gibt aber ein paar Dinge zu beachten, daher beschreibt dieser Artikel die Einrichtung und die Funktionsweise. Das folgende Beispiel zeigt die Einrichtung eines freigegebenen Postfachs: Die Postfächer die unter “Benutzer (blauer Kasten)” angegeben werden, … Weiterlesen …