Exchange 2016 finale Version freigegeben

Am 22. Juli wurde erst die Preview veröffentlicht, heute gibt es bereits die finale Version zum Download: http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=49161 Somit liegt jetzt Exchange 2016 als auch der neue Standard Client Outlook 2016 in der finalen Version vor. Exchange 2016 ist 1,68 GB groß, und fällt damit ein wenig schlanker aus als die Preview mit gut 1,69 … Weiterlesen …

PowerShell Script zum Testen einer Maildomain

Zum Wochenende gibt es noch ein PowerShell Script mit dem eine Domain bei Mailproblemen getestet werden kann: Das Script liefert die MX, PTR, SPF und DMARC Einträge einer Domain und prüft ob eine der IPs auf einer Blacklist steht. Des weiteren wird geprüft ob der Port 25 (SMTP) erreichbar ist. Das Script wird einfach mit … Weiterlesen …

Exchange Reporter 3.0: Wunschliste für neue Funktionen

Ich habe mich dazu entschlossen ein neues Major Release für den Exchange Reporter zu veröffentlichen, welches ein paar grundlegende Änderungen an der Struktur erfordert. In Zukunft wird es den Exchange Reporter in mehreren Sprachen geben, bzw. die Sprache wird auswählbar sein. Exchange Reporter 3.0 soll aber nicht nur Multi-Language fähig sein, sondern auch noch mehr … Weiterlesen …

Exchange 2016: Konfiguration einer DAG (Database Availability Group)

Die Konfiguration einer Exchange 2016 DAG ist nahezu identisch mit der Konfiguration einer DAG mit Exchange 2013. Prinzipiell ist es sogar etwas einfacher, denn die Frage, ob die Rollen getrennt werden sollen, oder ob alle Rollen auf einem Server installiert werden können, stellt sich bei Exchange 2016 nicht mehr. Es gibt ja nur noch die … Weiterlesen …

Meine Favoriten für die Fehleranalyse bei Mail Problemen

In diesem Artikel möchte ich weniger auf die Fehleranalyse bei Mailproblemen eingehen, sondern auf Tools, die einen schnellen Überblick verschaffen um das Problem zu ermitteln. Da wäre zunächst der Microsoft Remote Connectivity Analyzer: https://testconnectivity.microsoft.com/ Mit dem von Microsoft angebotenen Service lässt sich neben SMTP auch ActiveSync, EWS, Autodiscover und Outlook Anywhere testen. Die Website hilft … Weiterlesen …

Exchange 2013/2016: Event ID 2001 Failed to load SSL certificate

Nach dem Erneuern des Zertifikats für Exchange Server 2013 und Exchange Server 2016 (denke auch bei Exchange 2010), kommt es nach dem Neustart des IIS Servers zu folgendem Event: [OWA] Failed to load SSL certificate Das Anmelden an OWA oder ECP ist dann nicht mehr möglich, es erscheint nach der Eingabe von Benutzername und Passwort … Weiterlesen …

Exchange 2013/2016: Raumpostfächer anlegen und verwalten

Ressourcenpostfächer sind sehr beliebt um das Buchen von Besprechungsräumen oder Firmenwagen zu ermöglichen. Mit Exchange 2013 und auch Exchange 2016 ist es sogar noch etwas einfacher geworden, die Räume zu verwalten. Hier gibst ein kleines Howto, welches mit Exchange 2013 und Exchange 2016 funktioniert (Für Exchange 2010 gibts das Howto hier) Zunächst wird via ECP … Weiterlesen …

Sender Policy Framework (SPF): Wie es funktioniert und wann man es nicht nutzen sollte

Wie funktioniert SPF SPF (Sender Policy Framework) ist eine einfache Methode um gefälschte Absender zu identifizieren und als SPAM zu blocken. Die Funktionsweise ist einfach: Der Domaininhaber (Bsp. Ich mit der Domain frankysweb.de) veröffentlicht im DNS einen TXT Record (SPF Record) der die Mailserver enthält, von denen ich Mails sende. Wenn zum Beispiel mein Mailserver … Weiterlesen …

Exchange 2016: Installation Exchange 2016 Preview auf Windows Server Technical Preview 2

Exchange 2016 Preview auf Windows Server Preview installieren. Ich gebe zu, dass ist Spielerei… Funktioniert aber trotzdem: Winows Server Technical Preview 2 mit lokalen Admin Tools installieren Nach der Installation startet der Servermanager, aber kein Desktop, also den Desktop nachinstallieren: Dann die Voraussetzungen für Exchange 2016 installieren: Install-WindowsFeature Net-HTTP-Activation, Desktop-Experience, NET-Framework-45-Features, RPC-over-HTTP-proxy, RSAT-Clustering, RSAT-Clustering-CmdInterface, RSAT-Clustering-Mgmt, … Weiterlesen …

Exchange 2016: Fehler bei der Installation

Falls euch bei der Installation von Exchange 2016 auch folgende Fehler passiert kann ich euch vieleicht ein bisschen Suchen ersparen: Fehler: Der folgende Fehler wurde generiert, als „$error.Clear(); Set-WERRegistryMarkers; “ ausgeführt wurde: „Microsoft.Exchange.Provisioning.ProvisioningBrokerException: Fehler bei der Initialisierung der Bereitstellungsebene: ‚“Fehler bei der Initialisierung des Skript-Agents: „Datei nicht gefunden: ‚C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\Bin\CmdletExtensionAgents\ScriptingAgentConfig.xml‘.““‚ —> Microsoft.Exchange.Provisioning.ProvisioningException: „Fehler bei … Weiterlesen …