Neue Angriffe auf veraltete Exchange Server (ProxyNotShell, OWASSRF)

Derzeit laufen wieder Angriffe auf veraltete Exchange Server. Konkret wird die ProxyNotShell Lücke, welche im Oktober diesen Jahres bekannt wurde, neu ausgenutzt. Der neue Angriffsweg wurde OWASSRF getauft. Die von Microsoft veröffentlichten IIS Rewrite Rules werden bei dieser neuen Angriffsmethode umgangen. Hier hilft es aktuell nur die verfügbaren Sicherheitsupdates vom November zu installieren: Auf dem … Weiterlesen …

Exchange Server: Bericht über Postfachgröße an Benutzer senden

Viele Admins kennen das Problem, es wurden Größenbeschränkungen für Postfächer konfiguriert und immer mal wieder gibt es Meldungen über volle Postfächer von Benutzern. Als Admin hat man hier eigentlich nur zwei Möglichkeiten, entweder man erweitertet die Postfachgröße für den Benutzer, oder man sagt dem Benutzer dass er aufräumen und alte Mails löschen soll. Die erste … Weiterlesen …

Exchange 2019: Größenbeschränkung für Mails konfigurieren

Auf einem Exchange Server lassen sich an verschiedenen Stellen eine Größenbeschränkung für E-Mails konfigurieren. Dabei lassen sich die Limits sehr granular, beispielsweise auf Postfach oder Protokoll Ebene konfigurieren. Welche Möglichkeiten es gibt, listet dieser Artikel auf. Dieser Artikel gilt auch für Exchange 2016. TransportConfig: Globale Größenbeschränkung In der TransportConfig werden die globalen Limits für E-Mails … Weiterlesen …

Neue Sicherheitsupdates für Exchange Server (November 2022)

Am Dienstag hat Microsoft neue Sicherheitsupdates für Exchange Server 2013, 2016 und 2019 veröffentlicht. Das Update schließt die ProxyNotShell Sicherheitslücke (CVE-2022-41040 und CVE-2022-41082), welche im September bekannt und auch aktiv ausgenutzt wurde. Hier geht es direkt zum Download der Sicherheitsupdates: Microsoft empfiehlt das Update zügig zu installieren. Hier geht es zum Artikel auf dem Exchange … Weiterlesen …

Outlook: Autodiscover für Office 365 deaktivieren

Zwei Autodiscover Einstellungen von Outlook, welche in der Standardeinstellung aktiv sind, verursachen gerne Probleme bei der Einrichtung von Outlook Konten. In der Standardeinstellung versucht Outlook immer auch Autodiscover Einstellungen von Microsoft 365 abzurufen, dies führt bei On-Prem Exchange Servern gerne zu Problemen. Des weiteren versucht Outlook die Autodiscover Einstellungen auch von der Root Domain abzurufen … Weiterlesen …

Exchange Server: AutoMapping ohne Vollzugriff auf das Postfach

AutoMapping ist ein sehr praktisches Feature in Exchange Server, jedoch leider etwas eingeschränkt: AutoMapping verbindet ein Postfach nur automatisch in Outlook, wenn der Benutzer Vollzugriff auf das Postfach erhält. Sobald granulare Berechtigungen auf Postfachebene konfiguriert werden, greift AutoMapping nicht mehr. In diesem Fall muss der Benutzer das Postfach mit den granularen Rechten wieder manuell verbinden. … Weiterlesen …

Exchange 2019: Ressourcenpostfächer mit PowerShell erstellen

Leider bietet Exchange 2019 nur wenige Einstellungen zu Ressourcenpostfächer (Raum- und Gerätepostfächern) im Exchange Administrative Center. Viele Einstellungen zu Buchungsberechtigungen oder Kalendereinstellungen lassen sich nur über die Exchange Management Shell verwalten. Ressourcenpostfächer mit der Exchange Management Shell erstellen Mit kleinen PowerShell Scripten lassen sich Ressourcenpostfächer schnell und immer nach dem gleichen Schema anlegen. Hier mal … Weiterlesen …

Exchange Reporter: Neue Version 3.11 verfügbar

Gerade habe ich die neue Version 3.11 des Exchange Reporter hochgeladen. Die neue Version enthält das Modul „ExchangeMitigations“, welches den Status des Exchange Emergency Mitigation Service und die angewendeten Regeln anzeigt. Hier mal ein Beispielbericht des neuen Moduls: Auch diverse Fehler wurden behoben, das Modul „Healthchecker“, welches das Exchange Health Checker Script ausführt und in … Weiterlesen …

Exchange Server: Neue Sicherheitsupdates (Oktober 2022)

Microsoft hat heute neue Sicherheitsupdate für alle unterstützen Exchange Server Versionen veröffentlicht. Microsoft weißt ausdrücklich darauf hin, dass die Updates keinen Fix für die Zero-Day Schwachstellen (ProxyNotShell) enthalten. Die folgenden Schwachstellen werden durch das Sicherheitsupdate behoben, drei der Schwachstellen gelten als kritisch: CVE-2022-21979 CVE-2022-21980 CVE-2022-24477 CVE-2022-24516 CVE-2022-30134 Die Updates können hier runtergeladen werden: Exchange Server … Weiterlesen …

ProxyNotShell: Workaround lässt sich einfach umgehen

Die Exchange Mitigation EM1, welche am Wochenende durch Microsoft veröffentlicht wurde, dichtet die Exchange Zero-Day Schwachstelle ProxyNotShell (CVE-2022-41040) nur unzureichend ab und lässt sich einfach umgehen. Problem ist ein „@“ Zeichen im Reg-Ex Pattern, welches die Regel zu sehr präzisiert. Durch leichte Anpassungen lässt sich somit die Reg-Ex umgehen. Somit wird die Regel nicht mehr … Weiterlesen …