Guten Abend,
ich kann nicht sagen wieso.
Ich kann E-Mails Senden aber nicht empfangen.
IIS usw. alle Zertifikate Aktiv und hinterlegt. Aber wenn ich die Exchange Shell öffne kommt das:
AUSFÜHRLICH: Verbindung mit mail.server.loc wird hergestellt. New-PSSession : [mail.server.loc] Beim Verbinden mit dem Remoteserver "mail.server.loc" ist folgender Fehler aufgetreten: Die Anforderung kann von WinRM nicht verarbeitet werden. Bei Verwendung der Kerberos-Authentifizierung ist der folgende Fehler mit Fehlercode 0x8009030e aufgetreten: Eine angegebene Anmeldesitzung ist nicht vorhanden. Sie wurde gegebenenfalls bereits beendet. . Mögliche Ursachen: - Der angegebene Benutzername oder das angegebene Kennwort ist ungültig. - Kerberos wird verwendet, wenn keine Authentifizierungsmethode und kein Benutzername angegeben werden. - Kerberos akzeptiert Domänenbenutzernamen, aber keine lokale Benutzernamen. - Der Dienstprinzipalname (Service Principal Name, SPN) für den Remotecomputernamen und -port ist nicht vorhanden. - Der Clientcomputer und der Remotecomputer befinden sich in unterschiedlichen Domänen, zwischen denen keine Vertrauensbeziehung besteht. Wenn Sie die oben genannten Ursachen überprüft haben, probieren Sie folgende Aktionen aus: - Suchen Sie in der Ereignisanzeige nach Ereignissen im Zusammenhang mit der Authentifizierung. - Ändern Sie die Authentifizierungsmethode; fügen Sie den Zielcomputer der Konfigurationseinstellung "TrustedHosts" für WinRM hinzu, oder verwenden Sie den HTTPS-Transport. Beachten Sie, dass Computer in der TrustedHosts-Liste möglicherweise nicht authentifiziert sind. - Führen Sie den folgenden Befehl aus, um weitere Informationen zur WinRM-Konfiguration zu erhalten: "winrm help config". Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema "about_Remote_Troubleshooting". Andere mögliche Ursache: Der Domänen- oder Computername war in den angegebenen Anmeldeinformationen nicht enthalten. Beispiel: DOMAIN\UserName oder COMPUTER\UserName. In Zeile:1 Zeichen:1 + New-PSSession -ConnectionURI "$connectionUri" -ConfigurationName Micr ... + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ + CategoryInfo : OpenError: (System.Manageme....RemoteRunspace:RemoteRunspace) [New-PSSession], PSRemotin gTransportException + FullyQualifiedErrorId : 1312,PSSessionOpenFailed AUSFÜHRLICH: Verbindung mit mail.server.loc wird hergestellt. New-PSSession : [mail.server.loc] Beim Verbinden mit dem Remoteserver "mail.server.loc" ist folgender Fehler aufgetreten: Die Anforderung kann von WinRM nicht verarbeitet werden. Bei Verwendung der Kerberos-Authentifizierung ist der folgende Fehler mit Fehlercode 0x8009030e aufgetreten: Eine angegebene Anmeldesitzung ist nicht vorhanden. Sie wurde gegebenenfalls bereits beendet. . Mögliche Ursachen: - Der angegebene Benutzername oder das angegebene Kennwort ist ungültig. - Kerberos wird verwendet, wenn keine Authentifizierungsmethode und kein Benutzername angegeben werden. - Kerberos akzeptiert Domänenbenutzernamen, aber keine lokale Benutzernamen. - Der Dienstprinzipalname (Service Principal Name, SPN) für den Remotecomputernamen und -port ist nicht vorhanden. - Der Clientcomputer und der Remotecomputer befinden sich in unterschiedlichen Domänen, zwischen denen keine Vertrauensbeziehung besteht. Wenn Sie die oben genannten Ursachen überprüft haben, probieren Sie folgende Aktionen aus: - Suchen Sie in der Ereignisanzeige nach Ereignissen im Zusammenhang mit der Authentifizierung. - Ändern Sie die Authentifizierungsmethode; fügen Sie den Zielcomputer der Konfigurationseinstellung "TrustedHosts" für WinRM hinzu, oder verwenden Sie den HTTPS-Transport. Beachten Sie, dass Computer in der TrustedHosts-Liste möglicherweise nicht authentifiziert sind. - Führen Sie den folgenden Befehl aus, um weitere Informationen zur WinRM-Konfiguration zu erhalten: "winrm help config". Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema "about_Remote_Troubleshooting". Andere mögliche Ursache: Der Domänen- oder Computername war in den angegebenen Anmeldeinformationen nicht enthalten. Beispiel: DOMAIN\UserName oder COMPUTER\UserName. In Zeile:1 Zeichen:1 + New-PSSession -ConnectionURI "$connectionUri" -ConfigurationName Micr ... + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ + CategoryInfo : OpenError: (System.Manageme....RemoteRunspace:RemoteRunspace) [New-PSSession], PSRemotin gTransportException + FullyQualifiedErrorId : 1312,PSSessionOpenFailed AUSFÜHRLICH: Verbindung mit mail.server.loc wird hergestellt. New-PSSession : [mail.server.loc] Beim Verbinden mit dem Remoteserver "mail.server.loc" ist folgender Fehler aufgetreten: Die Anforderung kann von WinRM nicht verarbeitet werden. Bei Verwendung der Kerberos-Authentifizierung ist der folgende Fehler mit Fehlercode 0x8009030e aufgetreten: Eine angegebene Anmeldesitzung ist nicht vorhanden. Sie wurde gegebenenfalls bereits beendet. . Mögliche Ursachen: - Der angegebene Benutzername oder das angegebene Kennwort ist ungültig. - Kerberos wird verwendet, wenn keine Authentifizierungsmethode und kein Benutzername angegeben werden. - Kerberos akzeptiert Domänenbenutzernamen, aber keine lokale Benutzernamen. - Der Dienstprinzipalname (Service Principal Name, SPN) für den Remotecomputernamen und -port ist nicht vorhanden. - Der Clientcomputer und der Remotecomputer befinden sich in unterschiedlichen Domänen, zwischen denen keine Vertrauensbeziehung besteht. Wenn Sie die oben genannten Ursachen überprüft haben, probieren Sie folgende Aktionen aus: - Suchen Sie in der Ereignisanzeige nach Ereignissen im Zusammenhang mit der Authentifizierung. - Ändern Sie die Authentifizierungsmethode; fügen Sie den Zielcomputer der Konfigurationseinstellung "TrustedHosts" für WinRM hinzu, oder verwenden Sie den HTTPS-Transport. Beachten Sie, dass Computer in der TrustedHosts-Liste möglicherweise nicht authentifiziert sind. - Führen Sie den folgenden Befehl aus, um weitere Informationen zur WinRM-Konfiguration zu erhalten: "winrm help config". Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema "about_Remote_Troubleshooting". Andere mögliche Ursache: Der Domänen- oder Computername war in den angegebenen Anmeldeinformationen nicht enthalten. Beispiel: DOMAIN\UserName oder COMPUTER\UserName. In Zeile:1 Zeichen:1 + New-PSSession -ConnectionURI "$connectionUri" -ConfigurationName Micr ... + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ + CategoryInfo : OpenError: (System.Manageme....RemoteRunspace:RemoteRunspace) [New-PSSession], PSRemotin gTransportException + FullyQualifiedErrorId : 1312,PSSessionOpenFailed Ausnahme beim Aufrufen von "FindAll" mit 0 Argument(en): "Unbekannter Fehler (0x80005000)" In E:\Exchange Server\bin\ConnectFunctions.ps1:253 Zeichen:2 + $search.FindAll() + ~~~~~~~~~~~~~~~~~ + CategoryInfo : NotSpecified: (:) [], MethodInvocationException + FullyQualifiedErrorId : COMException _AutoDiscoverAndConnect : Es sind an keinem Active Directory-Standort Exchange-Server verfügbar. Es kann keine Verbindung zu Remote-PowerShell auf einem Computer hergestellt werden, auf dem nur die Verwaltungstools-Rolle installiert ist. In E:\Exchange Server\bin\ConnectFunctions.ps1:45 Zeichen:4 + _AutoDiscoverAndConnect $credential $Forest -useWIA:$useW ... + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ + CategoryInfo : NotSpecified: (:) [Write-Error], WriteErrorException + FullyQualifiedErrorId : Microsoft.PowerShell.Commands.WriteErrorException,_AutoDiscoverAndConnect Fehler beim Herstellen der Verbindung zu einem Exchange-Server am aktuellen Standort. Geben Sie den vollqualifizierten Domänennamen des Servers ein, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.:
Es wäre sinnvoller, wenn du einen eigenen Thread dafür aufmachst, anstatt dich an einen fremden zu hängen.
was ist denn passiert bevor es nicht mehr ging?
Hallo, ich wollte nicht extra einen Neuen erstellen. Daher habe ich etwas ähnliches gesucht und hier geposted.
Es wurde nicht verändert, keine Updates oder sonstiges. Es ging aufeinmal nicht mehr.
Ausgabe oben und gerade gesehen in der Eventlog:
Bei der Verwendung der SSL-Konfiguration für den Endpunkt [::]:443 ist ein Fehler aufgetreten. Der Fehlerstatuscode ist in den zurückgegebenen Daten enthalten.
Fehler: 15021
Die Konfiguration konnte vom WSMan-IIS-Modul nicht gelesen werden. Empfangener Fehler: -2144108141: %%-2144108141 Fehler beim Lesen der IIS-Konfiguration. Datei: \\?\E:\Exchange Server\ClientAccess\PowerShell-Proxy\web.config Zeile: 0 Problem: Der Konfigurationsabschnitt "system.webServer/system.management.wsmanagement.config" kann aufgrund des fehlenden Schemas nicht gelesen werden.. Benutzeraktion Stellen Sie sicher, dass sowohl die Schema- als auch die Überprüfungsdatei vorhanden und gültig sind.
Ja im eventlog das habe ich oben schon geschrieben
Ich dachte es liegt am Zertifikat sind aber Gültig mit einem roten X. Neu machen via Exchnage Console geht nicht weil keine Verbindung vorhanden.
Und das trat ohne irgendwelche Aktionen auf? Sehr unwahrscheinlich. Funktioniert ja offensichtlich nicht nur intern/extern Mail nicht, sondern noch mehr. Kommst du noch an die Mailbox ran?
bei eventlog Einträgen ist auch die id usw. Nicht so uninteressant. Kennt kaum jemand alle auswendig hier.
Ich dachte es liegt am Zertifikat sind aber Gültig mit einem roten X.
Wieso sollte das denn am Zertifikat liegen? Das würde dann doch andere Fehler auswerfen.
deine Exchange Installation befindet sich auf Laufwerk e?
Also ich komm noch auf alles drauf bis auf die Exchange Management Shell die macht eben diese Fehler. Senden E-Mail geht und kommen auch an. Empfangen geht wird aber nicht zugestellt. Outlook Verbindung usw. geht auch fehlerfrei.
EbentiD:
15021
10153
Genau Komplette Exchange liegt auf E:\
Die Ausgabe von der Shell ist komplett im ersten Post von mir. Leider fange ich mit der Information nichts an. Ich bin gerade nur am verzweifeln, da halt die E-Mails nicht mehr ankommen.
Wie groß ist die Umgebung? Existiert ein Backup/restore Konzept? Um die Uhrzeit wird sich vermutlich kaum noch was lösen lassen.
bye
norbert
Nein leider nicht. Steht @Home für die Familie. ca. 15 Postfächer.
HAb jetzt mal deinen Screenshot anschauen können (am Handy war mir das zu Umständlich) :)
Das Exchange Backend scheint seine Bindung verloren zu haben. Da müsstest du im IIS mal das selfsigned "Microsoft Exchange" Zertifikat an den Port 444 binden.
Bye
Norbert
Guten Abend, wenn ich d. Server 2016 Neu Installieren sowie danach Exchnage 2016 und es Schaffe die Datenbank einzubinden, würde das funktionieren?
Gibt es dazu eine Anleitung eventuell? Ich gehe davon aus ich muss dann d. Defekten Server 2016 mit Exchange aus der Domain löschen?
Habe das noch nie gemacht.
Danke
Läuft DomainController und Exchange auf einer Maschine oder auf getrennten? Im letzteren Falle wäre eine "RecoverServer" Installation die schnellste Variante.
Guten Abend, danke für die Informationen. Habe d. Server einfach abgebaut und bin jetzt direkt bei MS Online mit Exchange Plan 1. Somit habe ich keine Probleme mehr mit CU Update/Fehler und Co.
Danke.
Somit habe ich keine Probleme mehr mit CU Update/Fehler und Co.
Fein, aber du hast doch gar nichts gemacht wie du oben schriebst.