Freigabe des Speich...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Freigabe des Speicherplatzes verschobener Postfächer

7 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
16.3 K Ansichten
(@bt2019)
New Member
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 2
Themenstarter  

Hallo zusammen,

nach dem Verschieben diverser Postfächer in eine andere Datenbank sind die Originale noch in der ursprünglichen Datenbank verblieben.

Nach welcher Zeit werden diese dort entfernt und deren Speicherplatz dem White Space hinzugefügt?

MfG
Björn


   
Zitat
Roman_Wien
(@werom-edv)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 184
 

@bt2019

Hi Björn,

es gibt die Möglichkeit, die Exch-Datenbank zu komprimieren. Da im google nach Exchange komprimieren suchen. Du findest ein paar Powershell-Befehle, die das ausführen. Dabei wird alles in eine neue Datenbank geschrieben und sobald fertig, die alte gelöscht. Während der Komprimierung sind die Postfächer darin nicht verfügbar und offline.

Ob dadurch aber viel Speicherplatz freigegeben wird, kann ich nicht mit Sicherheit behaupten.

Ist eine Komprimierung für dich möglich?


   
AntwortZitat

Frank Zöchling
(@franky)
Honorable Member Admin
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 514
 

Hallo Björn,

der Whitespace innerhalb der Datenbank wird nicht wieder freigegeben. Das Tool "eseutil" wird nur noch unterstützt, um eine Datenbank zu reparieren. Sobald die Datenbank wieder online ist, müssen alle Postfächer in eine neue Datenbank verschoben werden. Dies gilt auch für die Defragmentierung, siehe hier:

https://techcommunity.microsoft.com/t5/Exchange-Team-Blog/New-Support-Policy-for-Repaired-Exchange-Databases/ba-p/603723

Kurz gesagt: Eine Exchange Datenbank wird aus Sicht des Filesystems immer nur größer, aber nicht kleiner. Um zuviel Whitespace zu vermeiden, musst du alle Postfächer in eine neue DB verschieben und die alte danach löschen.

Gruß,

Frank


   
AntwortZitat
(@bt2019)
New Member
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 2
Themenstarter  

Hallo Frank,

danke für deine Antwort.

Es geht nicht darum, dass die Datenbank insgesamt wieder kleiner wird (Dateigröße auf dem Datenträger).

Ich habe diverse Postfächer in eine zweite Datenbank verschoben (migriert). Bei der Abfrage mittels Get-MailboxStatistics werden diese Postfächer aber nun solwohl in der neuen, als auch in der ursprünglichen Datenbank aufgeführt. Ich habe erwartet, dass die verschobenen Postfächer aus der ursprünglichen Datenbank entfernt werden und deren Speicherplatz innerhalb der Datenbank als verfügbar (White Space -> Get-MailboxDatabase -status | select-object server,name,availablenewmailboxspace) markiert wird.

Bisher ist dies noch nicht geschehen.

Gruß
Björn


   
AntwortZitat

(@schimpelnfc-de)
Active Member
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 8
 

Hallo zusammen,

ich wollte gerade das hier machen

https://www.nucleustechnologies.com/blog/how-to-remove-white-spaces-in-exchange-database/

bevor ich euer Thema hier gelesen habe.

Das kann ich mir dann sparen?

Gruß

Peter


   
AntwortZitat
(@robert)
Active Member
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 7
 

Hallo zusammen,

die Datenbank-Wartung wird regelmäßig ausgeführt, dabei wird der ungenutzte Speicher freigegeben. Das betrifft auch gelöschte Postfächer.

Wenn man ein Postfach von einer Datenbank in eine neue verschiebt, bleibt das Originalpostfach noch als Kopie in der Datenbank. Das taucht dann als getrenntes Postfach auf und wird nach Ablauf der Retention-Zeit gelöscht. Die Datenbanken werden aber nicht kleiner.

Eine komplette Migration aller Postfächer aus 1 Datenbank in eine andere bringt hier schon etwas an Speicherplatz, aus eigener Erfahrung waren das aber nie mehr als 5%, das ist für mich den Aufwand nicht wert und in der Übergangszeit muss beachtet werden, dass hier der doppelte Speicherplatz der Originaldatenbank benötigt wird(auch für Backups etc).
Somit ist das für mich keine "Bereinigungsoption", eher nur, wenn es massive Probleme mit der Speichernutzung und -freigabe geben sollte.

Beste Grüße


   
AntwortZitat

Roman_Wien
(@werom-edv)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 184
 
Veröffentlicht von: @bt2019

Hallo Frank,

danke für deine Antwort.

Es geht nicht darum, dass die Datenbank insgesamt wieder kleiner wird (Dateigröße auf dem Datenträger).

Ich habe diverse Postfächer in eine zweite Datenbank verschoben (migriert). Bei der Abfrage mittels Get-MailboxStatistics werden diese Postfächer aber nun solwohl in der neuen, als auch in der ursprünglichen Datenbank aufgeführt. Ich habe erwartet, dass die verschobenen Postfächer aus der ursprünglichen Datenbank entfernt werden und deren Speicherplatz innerhalb der Datenbank als verfügbar (White Space -> Get-MailboxDatabase -status | select-object server,name,availablenewmailboxspace) markiert wird.

Bisher ist dies noch nicht geschehen.

Gruß
Björn

Hi Björn!

Hatte mich damals auch gewundert. Bei mir gings darum, die virtuellen Festplatten unter 500GB zu halten, damit das Backup am HyperV besser funktioniert.
In der Datenbank ist diese retention-Zeit und dieser Zeitraum bevor ein Postfach endgültig gelöscht wird definiert. Sobald die Zeiten erreicht sind, wirds gelöscht.
Insofern: für eine Woche runtersetzen und Mailbox in bisheriger Datenbank sollte gelöscht werden.

Hat dir jemand deine Frage beantworten können?

lg Roman


   
AntwortZitat
Teilen: