Hallo zusammen,
ich habe bei einem Kunden ein spannendes Thema. Eine Mailbox wird immer größer. Und der User löscht, leert den Papierkorb und auch die Backups laufen. Aus dem Serverpapierkorb ist es auch raus.
Wir haben dann gefunden, das über 20 GB Daten im "Top of Informationstore" liegen. Als wir dann den Ordner im Outlook anzeigen lassen haben. Dort liegen ca. 50.000 Mails (von 2003 bis gestern). Alle ungelesen, und direkt an den Empfänger und auch Verteiler. Alles ganz "normale" Mails.
Die Probemail von intern und extern kommen alle im Posteingang an. Es gibt auch keine Regeln, die Mails dort hin verschieben könnten. Seit 2 Tagen sind im Ordner aber keine neuen Mails angekommen.
Ich habe Mails gelöscht, wieder aus dem "Gelöschte Elemente" geholt und auch aus dem Serverpapierkorb. Alles normal. Nix passiert in dem Ordner.
Wir könnten diese Mails einfach löschen, aber besser wäre zu verstehen, woher diese Mails kommen. Der Nutzer hatte auch nie das Gefühl, das im Mails fehlen würden. Es sieht nicht so aus, als ob die Mails im Posteingang und dem ToIS doppelt liegen. Kein andere User hat das Problem.
Hat jemand dazu eine Idee? Hab ich in über 20 Jahren Exchange noch nie gesehen. Der Server ist geclustert und funktioniert sonst ganz normal.
lg
Alex
Schade, das ist wohl so selten, das niemand das Thema kennt...
Das Phänomen ist mir zwar noch nicht begegnet, aber ich würde mal die Einstellungen für die In-Situ-Archive von Exchange überprüfen.
Ich habe noch zwei Artikel bzgl. "Elemente im Top Information Store" gefunden - evtl. ein Anhaltspunkt für die weitere "Spurensuche":