Hallo zusammen,
wir haben folgende Serverstruktur:
Windows Server 2019 Installation auf dem Server als Host für Hyper V
Hyper V:
Windows Server 2019 für Apps AP-01 VM
Windows Server 2019 Domain Controller DC-01 VM
Windows Server 2019 mit Exchange EX-01 VM
Windows Server 2019 mit Veeam Backup BK-01 VM
Ich möchte den Server inkl. VMs von 2019 auf 2025 heben und den Exchange von 2019 auf SE. Die Hardware soll nicht geändert werden.
Wie geht man hier am besten vor? Erst den Host migrieren und danach den DC AP Backup und zum Schluss die VM mit dem Exchange?
Wenn die CU15 von Exchange 2019 installiert ist, kann ich per Inplace auf Server 2025 updaten und danach den Exchange von 2019 auf SE heben?
Gibt es da irgendwelceh Stolpersteine?
Danke im Voraus.
Viele Grüße Manu
Wie geht man hier am besten vor? Erst den Host migrieren und danach den DC AP Backup und zum Schluss die VM mit dem Exchange?
Den Host neu installieren (oder Inplace Upgrade). Danach dann einzeln die anderen Kisten.
Wenn die CU15 von Exchange 2019 installiert ist, kann ich per Inplace auf Server 2025 updaten und danach den Exchange von 2019 auf SE heben?
Nein kannst du nicht, weil das von MS nicht vorgesehen ist ein OS Inplace Upgrade mit installiertem Exchange. Die Frage kommt gefühlt aktuell alle 10 Minuten im Forum und in den Kommentaren der Hauptseite.
Gibt es da irgendwelceh Stolpersteine?
Bestimmt. ;) Aber welche hängt halt davon ab, wie sauber deine Umgebung ist. Üblicherweise sind die meisten Inplace Upgrades halbwegs sicher. Ein vernünftiges Backup und Restore zu können wäre trotzdem sinnvoll.
Bye
Norbert