Sophos UTM 9.5: Web Application Firewall and SSL Labs A+ Rating

Sophos hat kürzlich das Update auf die Version 9.5 für die UTM veröffentlicht. Eine der Neuerungen UTM 9.5 ist die Möglichkeit die TLS-Version für die Web Application Firewall einzustellen. Das reicht allerdings noch nicht um bei dem SSL Server Test von Qualys SSL Labs ein A+ Rating zu bekommen. Zwar ist ein A-Rating nicht unbedingt … Read more

Exchange 2016: OPNsense, HAProxy and Let's Encrypt

OPNSense ist ein Fork der bekannten OpenSource Firewall PFSense, mir persönlich gefällt OPNSense besser, die GUI ist aufgeräumter, es gibt eine REST-Api und die wichtigsten PlugIns sind ebenfalls verfügbar. Da für OPNSense ein Plugin für HAProxy und auch für Let’s Encrypt existiert, habe ich angefangen diese Kombination in Verbindung mit Exchange 2016 zu testen. OPNSense … Read more

Exchange 2010: Using certificates from Let's Encrypt (Part 2)

Part 1 has already covered the preparations for Let's Encrypt certificates and Exchange 2010. This article therefore builds directly on Part 1. In part 1, the Exchange organization was adapted accordingly, so part 2 continues directly with the configuration of the public DNS. I forgot to mention that the ... Read more

Exchange 2010: Using certificates from Let's Encrypt (Part 1)

Certificates from Let's Encrypt are becoming increasingly popular, which is hardly surprising as the certificates are free and there are simple clients to obtain the certificates. Let's Encrypt certificates are only valid for 3 months, but the available clients take care of renewing the certificates. Exchange 2016 can even be managed with a small PowerShell ... Read more

Sophos UTM and Let's Encrypt certificates

Ich bin heute über einen interessanten Workaround für die Sophos UTM und Let’s Encrypt Zertifikate gestolpert: https://github.com/rklomp/sophos-utm-letsencrypt René hat sich die Mühe gemacht und ein Script erstellt, welches auf der Sophos UTM Let’s Encrypt Zertifikate automatisch erneuern kann. Die Umsetzung ist relativ einfach und hat bei mir in der Testumgebung auf Anhieb funktioniert. Da die … Read more

Exchange 2016: Zertifikatsassistent für Let’s Encrypt

Ich hatte es ja bereits angekündigt, dass der Zertifikatsassistent ein Update für Let’s Encrypt erhält. Die Version für Exchange 2016 ist jetzt fertig. Der Zertifikatsassistent kann mit wenigen Angaben ein Zertifikat von Let’s Encrypt holen und danach auch vollautomatisch erneuern. Getestet habe ich dieses Script bisher mit Windows Server 2016 und Exchange Server 2016. Tests … Read more

Exchange 2016: Let’s Encrypt Zertifikat erneuern

In einem vorherigen Artikel hatte ich bereits beschrieben, wie die kostenlosen Let’s Encrypt Zertifikate mittels PowerShell angefordert und den Exchange Diensten zugewiesen werden können. Derzeit arbeite ich daran, den kompletten Prozess vom Anfordern des Let’s Encrypt Zertifikats bis zum automatischen Erneuern mit der PowerShell zu automatisieren. Ziel ist ein Fire-and-Forget Script für die Exchange Zertifikate, mal … Read more

Apple, ActiveSync and StartCom / StartSSL / WoSign

I am currently receiving a lot of inquiries about ActiveSync and Apple devices. Apple devices do not want to establish an ActiveSync connection with Exchange using the integrated Mail app. So if you find your environment in the following description, you will run into the problem described: Apple devices with the integrated mail app (iPhone, iPad) The SSL certificate comes from StartCom / StartSSL ... Read more

Exchange 2016: Determine DNS names for certificates (Quick & Dirty)

Die DNS-Namen der konfigurierten URLs der virtuellen Exchange Verzeichnisse sind für das SSL-Zertifikat relevant. Die entsprechenden DNS-Namen müssen auf dem Zertifikat als SAN (Subject Alternate Name) vorhanden sein. Dieses kleine Script listet alle konfigurierten DNS-Namen der Exchange 2016 Server auf. Somit lässt sich das Zertifikat entsprechend beantragen und ausstellen. $AllExchangeServers = Get-ExchangeServer foreach ($ExchangeServer in $AllExchangeServers) … Read more

Exchange 2016: Free certificates from Let's Encrypt

Vorwort Die Zertifizierungsstelle Let’s Encrypt bietet schon seit Längerem kostenlose Zertifikate an. Im Dezember 2015 hatte ich bereits einen Artikel zu dem Thema geschrieben, allerdings funktionierte zu dem Zeitpunkt der Windows Client noch nicht zuverlässig, sodass ein Umweg über einen Linux Rechner nötig war. Jetzt ist mittlerweile etwas über ein Jahr vergangen und ich habe … Read more