Exchange Migration: "421 4.4.2 Connection dropped due to SocketError."

Bei einer Exchange Migration kann es zu dem Problem kommen, dass der “alte” Exchange Server keine Mails an den neuen Exchange Server zustellen kann. So geschehen bei einer Exchange 2013 zu Exchange 2019 Migration. Mails auf dem Exchange 2013 Server zu Postfächern welche schon auf den Exchange 2019 migriert waren, konnten nicht zugestellt werden. Die … Read more

Räume sortiert nach Standort

Ich habe von einem Kunden die Anforderung bekommen, dass er gerne seine Besprechungsräume nach Standort sortiert bzw. angezeigt bekommen möchte. Wie kann man die Anforderung umsetzen? Ich habe es mit Adresslisten und einem Custom Attribute umgesetzt. Als erstes legt man die Adresslisten nach Standort an wie hier im Beispiel Bielefeld, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und … Read more

Exchange 2016: Ende des Mainstream Supports rückt näher

Irgendwie kommt es mir noch gar nicht so lange vor, aber es nähert sich tatsächlich schon das Ende des Mainstream Supports für Exchange 2016. Ab dem 14.10.2020 ist Exchange 2016 in der Extended Support Phase, was bedeutet, dass es keine CUs mehr geben wird und nur noch kritische Sicherheitsupdates und Updates für die Zeitzonen erhalten … Read more

Neue Exchange Reporter Version (Exchange Reporter 3.7)

Gerade habe ich eine neue Version des Exchange Reporter hochgeladen. Die Version 3.7 behebt einige Probleme mit den Modulen. Anbei eine Liste der Änderungen: vmwarereport.ps1 An neuere PowerCLI Version angepasst (Danke Steffen) careport.ps1 Kleiner Bugfix beim prüfen den PSPKI Moduls (Danke Steffen) dmarcreport.ps1 Neue Features (Danke an Timbo) rblreport.ps1 Tote Blackliste bl.emailbasura.org entfernt (Danke an … Read more

Tipp: ActiveSync deaktivieren wenn Abwesenheitsassistent aktiviert

Ein Leser meines Blogs stellte die folgende Frage, welche ich hier kurz beantworten möchte: Hallo Frank, ich hätte eine Frage ob es etwas mit einem Script gelöst werden kann.(Exchange 2016)Wenn Mitarbeiter seinen Abwesenheitsassistent aktiv hat, dass dann automatisch ActivSync deaktiviert wird.Sobald der Abwesenheitsassistent wieder abgeschaltet, wird sich ActiveSync automatisch aktiviert. Das Ganze soll als Arbeitsschutz … Read more

New updates for Exchange Server (June 2020)

Heute hat Microsoft neue CUs für Exchange Server 2016 und Exchange 2019 veröffentlicht. Das CU 6 für Exchange 2019 kann nur aus dem VLSC Portal, Action Pack oder Visual Studio Portal runtergeladen werden. Das CU 17 für Exchange 2016 gibt es nach wie vor auch zum regulärem Download: Exchange Server 2019 Cumulative Update 6 VLSC … Read more

Exchange Server and DKIM

Hier hatte ich schon über DKIM in Verbindung mit der Sophos UTM geschrieben. Hier folgt nun ein Artikel in dem es um Exchange und DKIM geht. Mails können direkt am Exchange Server eine DKIM Signatur erhalten, eine zusätzliche AntiSPAM Lösung, welche die DKIM Signatur anfügt, ist damit nicht erforderlich. Um DKIM Signaturen direkt am Exchange … Read more

Exchange 2016: Server error in application, OWA and ECP cannot be called up

Hier hatte ich schon einmal über dieses Problem geschrieben: OWA und ECP liefern: Serverfehler in der Anwendung. Das Problem, dass OWA und ECP nach einem Update nicht mehr erreichbar sind, scheint aber durchaus häufiger vorzukommen. Zumindest erreichen mich nach Veröffentlichung von CUs immer mal wieder Mails zu diesem Thema. Ein Leser hat mir nun freundlicherweise … Read more

QuickTip: "Reply to all" to prevent a flood of emails

Who isn't familiar with the evil "Reply all" function in Outlook? An important piece of information is quickly sent to the whole company, and then there's a flood of replies because the recipients use the "reply all" function: Depending on the size of the organization, such a flood of emails can generate a few million emails and thus ... Read more

Exchange Server Monitoring: PRTG

Wie hier bereits angekündigt, ist dies nun der erste Artikel zum Thema Exchange Server Monitoring. In diesem Artikel geht es um die Software PRTG der Firma Paessler. PRTG ist schon recht lange auf dem Markt und ich würde es zu den “klassischen” Monitoring Tools zählen. PRTG eignet sich daher gut für das Monitoring von Hardware, … Read more