Quick & Dirty: Inventory HP C7000 Blade Enclosure via PowerShell

Here is another small script from the Quick & Dirty series. If you use HP Blade Enclosures and want to have a quick and easy overview of which blades are in which enclosures, the following script could be useful for you. The script queries all registered blade enclosures and lists the blades per enclosure ... Read more

Benutzer remote zu Gruppen hinzufügen

Heute gibt es mal wieder ein nützliches PowerShell Script, mit dem remote Benutzer zu lokalen Gruppen auf Servern oder Rechnern hinzugefügt werden können. Das Script erwartet eine CSV Datei mit Rechnernamen und arbeitet dann die Liste ab. Die CSV Datei muss wie folgt formatiert sein: Ein Beispiel liegt dem Archiv bei. Die ersten 5 Zeilen … Read more

Exchange Reporter 2.6: Neues Release

Gerade habe ich die Version 2.6 des Exchange Reporters hochgeladen. Es sind wieder einige neue Funktionen und Module dazu gekommen. Es wird jetzt auch Office 365 unterstützt, sowohl als Hybrid Scenario also auch ausschließlich Office 365. Ebenfalls gab es mehrere Fehlerkorrekturen. Hier ist das Changelog: Neue Funktionen Office365 wird nun unterstützt (siehe Modul o365report.ps1) Einstellung … Read more

VMware View: Netzwerkkarte verschwunden

Nettes Problem / Feature: Bei VMware Horizon View / VMware vSphere sind Netzwerkkarten und SCSI Controller per Default HotAdd und HotPlug fähig. Eigentlich ganz nett, aber manchmal nicht gewünscht. Zum Beispiel bei VMware View: Klickfreudige Benutzer können hier nämlich die Netzwerkkarte entfernen, welches einen, nennen wir es mal, „negativen Impact“ auf die Verbindung zu seiner … Read more

Exchange Reporter 2.5 ist da!

Gerade habe ich den Exchange Reporter 2.5 hochgeladen. Es gibt zwei neue Module „bpreport“ zeigt Backpressure Events an, so lassen sich Leistungsengpässe besser identifizieren. Ähnlich wie „dgreport“ liefert „dyndgreport“ Informationen zu dynamischen Verteilergruppen. Auch ein paar neue Funktionen und Fehlerkorrekturen sind in die aktuelle Version eingeflossen. Mein spezieller Dank gilt Ralph Andreas, der mich tatkräftig … Read more

Exchange Reporter 2.4

Gerade habe ich den Exchange Reporter aktualisiert, die Liste der Änderungen ist ein wenig länger und es sind auch zwei neue Funktionen hinzugekommen. Ihr könnt den Report jetzt auch als PDF ab die E-Mail anhängen lassen, schaut dazu bitte ins Handbuch, denn dazu muss eine Voraussetzung erfüllt sein.Außerdem gibt es mit dem Modul „esareport.ps1“ jetzt … Read more

Script zum Testen von MX-Einträgen

Falls Ihr auch häufiger DNS Abfragen zu den MX Records bzw. SPF und Reverse Einträgen machen müsst, hilft vielleicht dieses kleine Script: Test-MXSettings.ps1 Das Script verfügt über ein paar Parameter, welches schnell alle Exchange akzeptierten Domains prüfen kann, oder auch eine beliebige Domain, auch ein DNS Server für die Abfrage lässt sich angeben. Folgende Parameter … Read more

Office 365: Konto mit PowerShell verbinden

Man kann Office 365 auch per PowerShell verwalten, besonders interessant ist das natürlich für eigene Scripte: Zuerst den „Microsoft Online Services-Anmelde-Assistent“ runterladen und installieren: http://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=39267 Bei einem Betriebssystem in deutscher Sprache muss zusätzlich der folgende Registry Eintrag gesetzt werden (bei mir war es erforderlich): Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\MSOIdentityCRL] „MSOIDCRLVersion“=“7.250.4551.0“   Ohne des Registry … Read more

Powershell: Beliebige Anzahl Testmails verschicken

Anbei ein kleines Script um eine beliebige Anzahl Testmails an einen Empfänger zu verschicken. Kann ja vieleicht mal ganz nützlich sein. Ich hab es heute gebraucht um Exchange Reporter 2013 zu testen *hüstel* $anzahl = read-host "Anzahl Mails" write-host "" $count = 1 do { write-host "Sende Mail: $count" Send-MailMessage -SmtpServer FWEX1 -from "testmail@frankysweb.de" -to … Read more

Exchange 2010/2013: Berechtigungen auf Ordner und Unterordner in einem Postfach vergeben

Hier noch ein kleines Script, welches Berechtigungen auf Ordner und Unterordner in einem Postfach für Benutzer vergibt. Leider gibt es bisher nicht die Möglichkeit Rechte innerhalb eines Postfachs zu vererben. Daher hier ein kleiner Workaround: <# ————————————————————————————— www.frankysweb.de by Frank Zöchling ————————————————————————————— #> $mailbox = read-host "Postfach" $folder = read-host "Postfach Ordner" $user = read-host … Read more