Simple certificate management with Excel and notification

All certificates have an expiration date, which is usually a long time in the future. Who remembers a certificate that was purchased 2 years ago or even longer? Some CAs send reminder e-mails, but not all. For internal CAs, the CA reporter may be able to help. If you only have a few purchased certificates, you can use Excel ... Read more

Migration root certification authority SHA1 to SHA256 (hash algorithm)

From 01.01.2016, Microsoft will declare SSL certificates with SHA1 as the hash algorithm invalid. Web servers or services that use certificates with SHA1 will therefore trigger certificate warnings in the user's browser. Therefore, SHA1 certificates should be replaced slowly but surely. In order for an internal CA to issue certificates with SHA256 (SHA2), the CA must ... Read more

Berichte über die Zertifizierungsstelle per Mail

Wieder etwas Zuwachs in der *Reporter Familie, der CA-Reporter ist fertig. CA Reporter erstellt ganz ähnlich wie Exchange Reporter einen Bericht über die Zertifizierungsstelle und deren Zertifikate. Folgende Funktionen sind bisher enthalten: Status der CA Status des Stammzertifizierungsstellenzertifikats (Root-Zertifikat) Status der Sperrlisten Benutzer mit Zugriff auf die CA Übersicht der Zertifikatsvorlagen Übersicht bereits abgelaufene Zertifikate … Read more

Exchange 2013/2016: Assistent für Zertifikate

Viele Mails die mich erreichen, drehen sich immer wieder um Zertifikate. Daher habe ich einen kleinen Assistent mittels PowerShell erstellt, das einem ein bisschen Arbeit mit den Zertifikaten abnimmt. Es sucht sich automatisch die entsprechenden DNS-Namen, fordert das Zertifikat von einer Windows CA an und installiert es auf allen Exchange 2013 Servern. Ganz ohne etwas Handarbeit geht … Read more

Sophos UTM 9.210 Mailprotection Bug: 403 4.7.0 TLS Handshake failed

Aktuell scheint es einen Bug in der Sophos UTM zu geben, der verhindert das eine TLS Verbindung zu Stande kommt. Im Logfile des MTAs des Absenders finden sich dann Einträge mit der Meldung „TLS Handshake failed“. Hier im Beispiel mal von Clearswift: Auch im Forum von Sophos findet sich dazu bereits eine Meldung: https://www.astaro.org/local-language-forums/german-forum/54875-bug-9-210-20-smtp-send-receive.html Scheinbar … Read more

Exchange 2013 und Perfect Forward Secrency (PFS)

E-Mail Made in Germany, NSA-Skandal, Abmahnung für Mail Server Betreiber usw usw usw… Verschlüsslung ist zur Zeit in aller Munde. Aber es ist nicht damit getan nur schnell irgendein Zertifikat an den Exchange Server zu hängen. Wer eine sichere Umgebung (nach der aktuellen Definition…) haben möchte, muss sich ein paar mehr Gedanken machen. Ein Gedanke … Read more

Message Analyzer 1.1 available

Message Analyzer is the successor to Network Monitor. Do not misunderstand: Message Analyzer is not used to analyze mails, but to see what is happening on the line, similar to Network Monitor or Wireshark.

The big advantage of Message Analyzer is that it can decrypt encrypted connections if the private key is available. This makes Message Analyzer a great tool for error analyzers. Among other things, of course, also for mail problems via encrypted connections.

Message Analyzer

Click here to download:

http://blogs.technet.com/b/messageanalyzer/archive/2014/09/15/announcing-the-message-analyzer-1-1-release.aspx

Server 2008/2012: Install PKI (Part 3)

Im letzten Teil dieser Beitragsserie kümmern wir uns noch um die Veröffentlichung der Zertifikate und Sperrlisten per HTTP. Teil 1 und Teil 2 finden sich hier: https://www.frankysweb.de/server-20082012-pki-installieren-teil-1/ https://www.frankysweb.de/server-20082012-pki-installieren-teil-2/ Auf dem Server der später die Sperrlisten und Zertifikate per HTTP ausliefern soll, legt ihr zunächst eine neue Freigabe an. Ich habe die Freigabe in den letzten … Read more

Server 2008/2012: Install PKI (Part 2)

In Teil 1 wurde die Root-CA installiert, die später offline (also runtergefahren) werden soll. Jetzt kümmern wir uns aber zunächst um die Sub-CA die Active Directory integriert werden soll. Dies ist der zweite Teil der PKI Installation. Als Erstes wird das Zertifikat und die Sperrliste der Root-CA im Active Directory veröffentlicht. Am einfachsten ist das … Read more

Server 2008/2012: PKI installieren (Teil 1)

Eine Zertifizierungsstelle ist unter Windows Server schnell installiert. Im wesentlichen wird die Rolle „Zertifizierungsstelle“ hinzugefügt, ein paar mal auf „Weiter“ geklickt und schon hat man eine CA die alle möglichen Zertifikate ausstellen kann. Somit hat man eine PKI, Funktioniert zwar, ist aber schlecht. Eine PKI und deren CAs müssen gut geplant werden, dabei gilt es … Read more