ich habe aktuell ein ziemlich hartnäckiges Problem mit Autodiscover in unserer Exchange-Hybridumgebung und komme einfach nicht weiter. Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder einen ähnlichen Fall erlebt.
In unserer Umgebung läuft ein Exchange 2016 Server (CU aktuell), hybrid verbunden mit Exchange Online. Das Problem tritt erst seit der Hybrid-Stellung auf, leider bleibt es selbst wenn man die Hybrid-Stellung wieder entfernt. Wir haben aktuell erst ein Testpostfach im EXO. Sowohl intern als auch extern zeigt der Autodiscover-Eintrag (
autodiscover.unternehmen.de
) auf unseren lokalen Exchange-Server. Die Autodiscover-URLs im Virtual Directory und über
Get-ClientAccessService
sind korrekt gesetzt – beide zeigen auf autodiscover.unternehmen.de/Autodiscover/Autodiscover.xml. Im IIS ist für Autodiscover Windows, Standard und Anonyme Auth aktiviert.
Wenn ich nun per
curl
teste oder mich auf autodiscover.unternehmen.de/Autodiscover/Autodiscover.xml anmelde, bekomme ich zuverlässig einen HTTP 403 zurück – kombiniert mit der Meldung "Redirect loop detected". Beim Autodiscovertest über Outlook sieht es so aus:
Ich habe das VirtualDirectory auch schon zurückgesetzt, nachdem ich alle Einträge mehrfach überprüft habe. Führte leider auch nicht zum Erfolg.
Was sagt denn der Remote Connectivity Analyzer? Tritt das intern oder extern auf? WEnn intern dann auch mit Computern die nicht Mitglied des AD sind?
Bye
Norbert
Die Microsoft-Verbindungsuntersuchung versucht, eine XML-Antwort des AutoErmittlungsdiensts von URL
https://██████████████████████/Autodiscover/Autodiscover.xml
für Benutzer
██████████████████████
abzurufen.
Die Microsoft-Verbindungsuntersuchung konnte keine XML-Antwort von der AutoErmittlung abrufen.
Weitere Details
Ausnahmedetails:
Nachricht: The request was aborted: The connection was closed unexpectedly.
Typ: System.Net.WebException
Stapelüberwachung:
at System.Net.HttpWebRequest.GetResponse()
at Microsoft.M365.RCA.Services.RcaHttpRequest.GetResponse()
Die Microsoft-Verbindungsuntersuchung versucht, eine XML-Antwort des AutoErmittlungsdiensts von URL
https://██████████████████████/Autodiscover/Autodiscover.xml
für Benutzer
██████████████████████
abzurufen.
Die Microsoft-Verbindungsuntersuchung konnte keine XML-Antwort von der AutoErmittlung abrufen.
Weitere Details
Die Antwort „HTTP 403 Verboten“ wurde empfangen. Die Antwort scheint von Unknown zu stammen. Antworttext: Redirect loop detected
HTTP-Antwortkopfzeilen:
-
request-id: ███████████████████████████████████
-
X-CalculatedBETarget: ██████████████████
-
X-FEServer: ██████████
-
X-FEServer: ██████████
-
Persistent-Auth: true
-
Content-Length: 22
-
Cache-Control: private
-
Content-Type: text/html; charset=utf-8
-
Date: █████████████████
-
Set-Cookie:
X-BackEndCookie=██████████████████████████████████████████████████████████████████████████████████████
; secure; HttpOnly -
Server: Microsoft-IIS/10.0
-
X-AspNet-Version: 4.0.30319
-
X-Powered-By: ASP.NET
Ich probiere es intern über ein Gerät in der Domäne, und habe es gerade auch nochmal extern mit einem Client getestet der nicht im AD ist und übers normale Internet verbunden ist. Wenn ich da den Auto Konfigurator Test von Outlook mache, oder ein neues Outlook Profil hinterlegen will, fragt er immer wieder nach dem Passwort des E-Mailkontos. Konto ist nicht gesperrt (owa funktioniert). Wenn ich das dann abbreche, kommt das Anmeldefenster von Microsoft Online/O365.
Ich habe schon alles probiert und das komplette Internet durchsucht, den redirect loop Fehler findet man nirgends.. Ich verzweifle :(
Ich habe schon alles probiert und das komplette Internet durchsucht, den redirect loop Fehler findet man nirgends
Das bezweifle ich, kann dir aber aktuell auch keinen Link geben. Aber mit hoher Wahrscheinlichkeit ist es ein Problem mit scp und o365 direct onboarding im autodiscover Prozess.