Probleme mit Outloo...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Probleme mit Outlook während der Migration 2016 nach 2019

6 Beiträge
3 Benutzer
1 Reactions
173 Ansichten
(@gernot-meyerbvalues-de)
Active Member
Beigetreten: Vor 4 Wochen
Beiträge: 3
Themenstarter  

Hallo alle,

ich ziehe gerade einen Ex16 nach 2019 um. Habe ich schon zig Mal gemacht. War immer prima.

In diesem einen Fall gibt es ein Problem:

Exchange 2019 installiert. Setup der virt Verzeichnisse wie immer. Alles andere nach dem Migrationsleitfaden von Franky (eigentlich totale Routine). DNS Einträge für autodiscover auf Exchange 2019 gestellt. Soweit kein Problem. OWA geht immer. Outlook auch.

Dann habe ich einige Benutzer nach 2019 verschoben. Benutzer, deren Mailbox nach 2019 umgezogen sind, können sich manchmal via Outlook verbinden. Manchmal aber auch nicht. Neue Postfächer unter 2019 dasselbe. Benutzer, die noch unter 2016 sind, sind nicht betroffen. Es kommt ein Popup, damit man Benutzer/KW eingibt. Wieder und wieder.

Manchmal hilft es, das Mailprofil zu löschen und neu zu erzeugen. Dann geht der Outlook Start i.d.R. für einige Tage. Heute waren einfach 3 Versuche nötig, ein neues Profil zu erstellen. Einfach 3 Mal probieren, dann geht es irgendwann.

So ein Phänomen hatte ich noch nie.

ExcludeExplicitO365Endpoint ist gesetzt.

Ich weiß tatsächlich nicht, wo ich suchen soll.

Wir haben auch eine Terminalserver-Farm (4 X 2019er Server). Heute geht es mit Server 1 und 3. Morgen 2 und 3. Übermorgen geht dann keiner. Total beliebig.

Ideen? Danke für Hilfe

Gernot


   
Zitat
Schlagwörter für Thema
(@dartzen)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 131
 

Hallo Gernot,

ist auf dem alten 2016er Extended Protection aktiviert? Seit CU14 wird das bei Exchange 2019 automatisch aktiviert, beim 2016er musste man das manuell machen. Das muss auf beiden Servern entweder an sein oder aus, wobei an die empfohlene Variante ist. Wenn das an ist, ist das Zertifikat auf beiden Servern das gleiche? Wenn das nicht auf beiden gleich ist gibt das Fehler, es muss auch wirklich das gleiche sein, nicht nur identische Namen drin.


   
NorbertFe reacted
AntwortZitat




NorbertFe
(@norbertfe)
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 1729
 

Veröffentlicht von: @dartzen

muss auch wirklich das gleiche sein

Nein, es muss dasselbe aber nicht das Gleiche sein. ;)

und ich denke auch, dass es an der Extended Protection liegt.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 4 Wochen von NorbertFe

   
AntwortZitat
(@gernot-meyerbvalues-de)
Active Member
Beigetreten: Vor 4 Wochen
Beiträge: 3
Themenstarter  

Toll Danke! Hatte ich nicht auf dem Schirm. Werde das am Abend mal gleich ziehen und dann berichten.


   
AntwortZitat




(@gernot-meyerbvalues-de)
Active Member
Beigetreten: Vor 4 Wochen
Beiträge: 3
Themenstarter  

Hallo alle,

tatsächlich. Nach einigen Wehen habe ich das Skript zum Durchlaufen bekommen. Jetzt scheinen alle Probleme weg.

Danke!!!


   
AntwortZitat
NorbertFe
(@norbertfe)
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 1729
 

Fein :) Dann einen schönen Freitag.


   
AntwortZitat




Teilen: