A little tip as the question has already been asked several times:
Do I also have to take the .NET Framework into account when installing Exchange Updates (CUs)?
Simple answer: Yes!
Here is the somewhat more detailed answer:
Unsupported NET Framework versions in conjunction with Exchange Server can be quite problematic, as has been shown in the past:
https://www.frankysweb.de/net-framework-4-6-1-nicht-auf-exchange-servern-installieren/
However, the NET Framework version must also be taken into account when updating older Exchange versions. Here is a small example:
Exchange CUs normally contain all patches from previous versions, so in theory it is perfectly possible to install an Exchange 2016 server with CU1 and update directly to CU5. It is therefore not necessary to first install CU2, then CU3, then CU4 and finally CU5.
So much for the theory, now for the practice:
Let's imagine an Exchange 2016 server with CU3 installed and NET Framework 4.5.2 on the server. In this case, for example, it is not possible to update directly to CU5. Background CU4 requires at least NET Framework 4.6.1, but this is not supported by CU3. This means that you must first update to CU4, then update NET Framework to version 4.6.2 and only then can you update to CU5.
Quelle: Exchange 2016 prerequisites
Same game for Exchange 2013:
If the Exchange Server has a patch level before CU15, it is not possible to update directly to CU16. In this case, CU15 must be installed first, then NET Framework must be updated and only then can CU16 be updated.
This type of NET Framework dependency can also be found in other constellations, as some Exchange CUs do not support the required NET Framework version of the more recent CUs. In this case, an older CU must first be updated so that the required NET version can be installed.
Currently, for example, it is still recommended not to install NET Framework 4.7 on Exchange servers:
You should therefore always take a look at the NET Framework version before installing Exchange CUs.
The currently supported .NET Framework versions can be found here:
Quelle: Exchange Server Supportability Matrix
Hallo zusammen,
Wir haben Windows 2008 R2 mit Exchange 2010 CU18.
Auch bei uns kein Problem mit .Net 4.7.
Beste Grüße
Michael
Hallo,
kann man sich irgendwo noch ältere Exchange 2013 CUs herunterladen?
Alle M$ Links verweisen auf das aktuellste CU.
Ein vorhandener Exchange 2013 (CU4) soll auf CU17 aktualisiert werden.
Also ich habe hier einen Exchange Server 2010 SP3 Rollup 18 mit .Net Framework 4.7 und keinerlei Probleme oder Fehlermeldungen.
Das muss Microsoft unbedingt besser in den Griff kriegen, es kann nicht sein das man CU1 – CU5 nacheinander installieren muss und Microsoft die Update als kumulativ propagiert.
Leider ist auch der Blog Post falsch: https://blogs.technet.microsoft.com/rmilne/2017/03/27/exchange-2013-cu16-and-exchange-2016-cu5-net-framework-requirement/
Die Vorgehensweise steht im Prinzip hier: https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb691354(v=exchg.160)
Beispiel: Du hast CU3 installiert.
1. Upgrade auf .Net 4.6.2
2. Reboot
3. Update auf CU6
fertig.
Natürlich ist die Kombination CU3/.Net 4.6.2 nicht supported, wenn aber unmittelbar danach CU5/6 installiert wird ist das völlig ok.
Hallo Ralf,
im von dir verlinkten Artikel steht es anders:
Important:
Exchange 2016 CU5 and later require .NET Framework 4.6.2. Upgrade your servers to .NET Framework 4.6.2 before you install Exchange 2016 CU5 or you’ll receive an error. If .NET Framework 4.5.2 is installed on your Exchange servers, upgrade your servers to Exchange 2016 CU4 before installing .NET Framework 4.6.2.
Was bedeuten würde: CU3 + .Net 4.5.2 -> Update auf CU4 + .NET 4.6.2 -> Update auf CU5
Gruß, Frank
Hallo, die hier beschriebene Vorgehensweise ist falsch. Mehrere CUs nacheinander zu deplyoen ist nicht notwendig.
Hallo Ralf,
im Normalfall ist es nicht notwendig, jedoch kann es Abhängigkeiten zur .NET Version geben, siehe hier:
Exchange 2016 CU5 and later require .NET Framework 4.6.2. Upgrade your servers to .NET Framework 4.6.2 before you install Exchange 2016 CU5 or you’ll receive an error. If .NET Framework 4.5.2 is installed on your Exchange servers, upgrade your servers to Exchange 2016 CU4 before installing .NET Framework 4.6.2.
Quelle: https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb691354(v=exchg.160).aspx
oder auch hier:
…Ideally Exchange 2013 servers will already be on CU15, and Exchange 2016 servers will already be on CU4. If this is the case then .NET can be upgraded prior to installing Exchange 2013 CU16 and Exchange 2016 CU5. However if this is not the case then you cannot upgrade directly to the latest CU, you must:
•Upgrade to Exchange 2013 CU15 or Exchange 2016 CU4
•Only then perform the .NET upgrade to 4.6.2
•Then upgrade to Exchange 2013 CU16 or Exchange 2016 CU5
…
Quelle: https://blogs.technet.microsoft.com/rmilne/2017/03/27/exchange-2013-cu16-and-exchange-2016-cu5-net-framework-requirement/
In diesem Fall ist es notwendig zuerst bis zu einem bestimmten CU zu aktualisieren, danach das .NET Update durchzuführen um dann das letzte CU zu installieren.
Gruß,
Frank
Danke für den Artikel.
Ich habe am Wochenende das Update von CU3 –> CU4 –> CU6 vollzogen. Hat alles geklappt mit dem .NET Updates.
Einzig mein OWA war danach nicht erreichbar dank Fehler 1309 / 3005 (Zertifikat neu erstellen / Zuweisen).
Funktioniert nun wieder alles wie gewohnt.
Gruss,
Michael
Wir haben diverse Server mit Exchange 2010 am laufen. Dort dürfte überall .NET 4.6.1 laufen, obwohl das in der Matrix nicht als unterstützt drin steht.
Gibt es bekannte Probleme in dieser Konstellation?
Ich habe mit .Net 4.7 auch EX2013 die gleiche Erfahrung wie Christian machen müssen. Nach der Installation des entsprechenden Updates ging gar nichts mehr und die VM wurde schließlich aus einem Backup wiederhergestellt.
Ich hatte auf einem Exchange 2013 CU3 durch Windows Update .NET 4.7. Im Netz fand ich der Ratschlag dieses zu deinstallieren und (vor dem Update) die freigegebene Version zu installieren. Bei mir ging das nach hinten los, nach der Deinstallation war mein IIS total im Eimer. Nach 3 Stunden erfolgloser Suche hab ich das Backup des Servers wiederhergestellt.