Spam blacklist Nixspam switched off

The spam blacklist Nixspam (ix.dnsbl.manitu.net) from iX magazine and the hoster manitu has been switched off. Since 16.01.2025, the DNS blacklist no longer contains any entries. All blacklist responses now only return "no spam" as the result of the check. As the nixspam blacklist was used by many AntiSpam systems, it should now be checked whether the nixspam blacklist is still used for ... Read more

Managing Sender Policy Framework (SPF) entries (Part 2)

Im ersten Teil dieses Beitrags ging es um die Anforderungen und die möglicherweise damit verbunden Probleme. Im zweiten Teil geht es nun um die Verwaltung der SPF Einträge. In einer relativ kleinen und statischen Umgebung wird man recht wenig Berührungspunkte mit dem Sender Policy Framework bekommen. In der Regel findet man in kleinen Umgebungen im … Read more

Managing Sender Policy Framework (SPF) entries (Part 1)

Das Verwalten der Sender Policy Framework (SPF) Einträge kann in komplexeren Umgebungen aufwändig werden, denn es gibt ein paar Dinge zu beachten: Der SPF Eintrag ist mittlerweile sehr wichtig für den Versand von Mails geworden. Die meisten Provider und Empfänger lehnen Mails von Servern welche nicht im SPF der Domain stehen ab. Auch Mails von … Read more

Backup MX und POP3 – Warum manche Konfigurationen nicht gut sind

In diesem Artikel versuche ich zu erklären, warum man manche spezielle Backup MX Konfiguration besser meiden sollte. Die Konfiguration eines Backup MX beim Provider oder Hoster ist veraltet und sollte nicht mehr genutzt werden. Backup MX beim Provider Schon häufiger habe ich die Konfiguration mit einem Backup MX Eintrag für den Provider vorgefunden. Die MX-Einträge … Read more

Exchange Server and DKIM

Hier hatte ich schon über DKIM in Verbindung mit der Sophos UTM geschrieben. Hier folgt nun ein Artikel in dem es um Exchange und DKIM geht. Mails können direkt am Exchange Server eine DKIM Signatur erhalten, eine zusätzliche AntiSPAM Lösung, welche die DKIM Signatur anfügt, ist damit nicht erforderlich. Um DKIM Signaturen direkt am Exchange … Read more

Tipp: Maßnahmen gegen Emotet

Spam-Filter lasen sich mitunter einfach umgehen, hier hatte ich bereits einen möglichen Weg aufgezeigt. Anwender können meist nur noch schwer erkennen, ob es sich um eine valide und ungefährliche Mail handelt, oder ob beim nächsten Klick die Hölle in Form der Malware Emotet losbricht. In vielen Umgebungen reichen tatsächlich wenige Klicks eines Anwenders aus, um … Read more

Tipp: Nicht zu sehr auf den Spam-Filter verlassen

E-Mails sind bekanntlich das Haupteinfallstor für Malware, Viren und allerlei anderer böser Sachen. Leider bringt der Exchange Server keinen ordentlichen Spam-Filter mit, somit muss für die effektive Abwehr von Spam und Malware auf andere Produkte zurückgegriffen werden. Leider lässt aber auch der beste Spam-Filter immer mal wieder eine schädliche Mail durch und natürlich passiert es … Read more

Review: NoSpamProxy (AntiSpam)

Here is another short review. I am often asked which anti-spam / email security product I would recommend and what my experience with it has been. There are countless solutions on the market and almost the entire spectrum is covered: special hardware appliances, VMs, Windows or Linux, software that runs directly on the Exchange ... Read more

Free prepared DMARC reports

DMARC baut auf den Techniken SPF (Sender Policy Framework) und DKIM (Domainkeys Identified Mail) auf. Mittels DMARC lässt sich festlegen, wie ein Empfänger mit einer Mail umgehen soll, die nicht den DKIM oder SPF Einstellungen des Absenders entspricht. Zusätzlich kann der Empfänger Reports an den Absender zur Auswertung schicken. Auf diesem Weg ist es möglich … Read more

MTA-STS (Strict Transport Security)

MTA-STS (Mail Transfer Agent-Strict Transport Security, kurz STS) ist es recht neues Werkzeug um den Mail Versand und Empfang etwas sicherer zu gestalten. MTA-STS wurde mittlerweile als RFC-8461 verabschiedet und kann somit eingesetzt werden. Ähnlich wie bei DANE, werden für STS Informationen im DNS hinterlegt. Der große Unterschied ist aber: Für STS ist kein DNSSEC … Read more