Site icon Franky's Web

Exchange 2010: Configuration of a DAG (Database Availability Group)

The DAG (Database Availability Group) is a new feature in Exchange 2010. In Exchange 2007 it was still difficult to ensure high availability for the mailbox role. However, the concept has been thoroughly revised with Exchange 2010 and now makes it easy for the administrator to ensure high availability for the mailbox servers. This article deals with the configuration of a DAG.

Introduction

The prerequisite for the operation of a DAG is a functioning Active Directory, 2 servers that act as mailbox servers and at least 1 server that provides the CAS and Hub Transport role. The role distribution of the servers for this test environment is as follows:


In this test environment, the DC, CAS and hub transport server are not designed to be fail-safe due to a lack of hardware resources on the test system. In an earlier article, I described how the CAS role can be designed to be fail-safe. The article can be found here.

Die IP-konfiguration der 3 Server kann der Abbildung entnommen werden. Der Server „ExSRV01“ fungiert als DC, DNS, Exchange CAS und Hub-Transport Server. Die Server „ExSRV02“ und „ExSRV03“ sind Mitglied des Active Directorys und haben jeweils die Postfach-Rolle installiert. Die Rollen sind bisher nur installiert aber nicht konfiguriert. Ich kümmere mich in diesem Beitrag explizit um die Konfiguration der DAG, nicht aber um die Konfiguration der CAS- oder Hub-Transport Server.

In this test environment, all servers have only one network card; in productive environments, a dedicated network card should be provided for the cluster network.

Configuration of the DAG

Zuerst öffnen wir auf einem der Server die Exchange Verwaltungskonsole und klicken auf der Ebene „Oranisation“ auf die Rolle „Postfach“. Jetzt klicken wir auf den Reiter „Datenbankverfügbarkeitsgruppen“.


Im Feld „Aktionen“ klicken wir jetzt auf „Neue Database Availability Group“. Jetzt geben wir den Zeugenserver an, in unserem Fall ist das ESXSRV01, es kommt uns nun zugute das ESXSRV01 ein Hub-Transport Server ist und um die nötigen Berechtigungen verfügt, um im Falle eines Ausfalls eines Postfachservers das Switch-Over durchzuführen. Als Zeugenverzeichnis geben wir ein Verzeichnis auf dem Server an, in diesem Fall ist das D:\DAG


Weiter geht es mit einem Klick auf „Neu“. Das nächste Fenster zeigt uns das der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde. Jetzt markieren wir in der Verwaltungskonsole den neuen Eintrag der Datenbankverfügbarkeitsgruppe „DAG01“ und klicken im Aktionsfeld auf „Mitgliedschaft in der Datenbankverfügbarkeitsgruppe verwalten“


Hier fügen wir die beiden Postfachserver „EXSRV02“ und „EXSRV03“ hinzu, und klicken auf „Verwalten“. Das nächste Fenster zeigt uns das beide Server erfolgreich hinzugefügt wurden und nun Mitglieder der DAG sind.


If everything has worked up to this point, the administration console should now look like this:


Wir wechseln jetzt zum Reiter „Datenbankverwaltung“ und markieren eine verfügbare Datenbank. Dann klicken wir im Aktionsfeld auf „Neue Postfachdatenbankkopie hinzufügen“.


Wir klicken auf „Durchsuchen“ und wählen den Sever aus der eine Kopie der Datenbank bereitstellen soll aus. In unserem Fall ist das „EXSRV02“. Dann können wir den Vorgang mit einen Klick auf „Hinzufügen“ abschließen. Das nächste Fenster zeigt uns an, das alles erfolgreich ausgeführt wurde.


Mit einem Klick auf „Fertigstellen“ wird der Vorgang abgeschlossen. Die DAG ist nun verfügbar. Da die DAG ein neues Feature in Exchange 2010 ist, plane ich noch detailliertere Informationen in den nächsten Beiträgen bereit zu stellen.


Exit mobile version