Sollte die Exchange Datenbank einmal aus der Datensicherung wiederhergestellt werden müssen, ist ein wichtiger Punkt beim Zurückspielen zu beachten. Die Datenbank sollte zunächst in einen separaten Ordner zurückgespielt werden, wie das genau funktioniert, hängt von der eingesetzten Sicherungssoftware ab. Nachdem die Datenbank in einen Ordner auf dem Server wiederhergestellt wurde, muss in der Exchange Verwaltungskonsole der Haken bei „Diese Datenbank kann bei einer Wiederherstellung überschrieben werden“ gesetzt sein. Ich beschreibe hier einmal den Weg zur Wiederherstellung der Datenbank.
Ich habe meine Datenbank und die Logfiles zunächst nach „c:\Rücksicherung“ wiederhergestellt.
Dann öffne ich die Exchange Verwaltungskonsole und setze den entsprechenden Haken in den Eigenschaften der Datenbank bei „Diese Datenbank kann bei einer Wiederherstellung überschrieben werden“
Next, I move the files of the broken database to a safe place (if they still exist), so I can try to repair the database with other tools after the recovery, if necessary.
The database files from the backup are now copied to the original directory, in this case this is c:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\Mailbox\Mailbox Database 0759830673\. The database can now be mounted again.
However, this procedure should only be the last measure carried out by the administrator, as changes to the database from the time of the last data backup until the database is restored will be lost. In the event of a faulty database, the reason should first be determined; it is important not to act hastily here.
See also:
https://www.frankysweb.de/?p=342
and
https://www.frankysweb.de/?p=326