Site icon Franky's Web

Exchange 2013: The basic configuration

Exchange 2013 no longer has an MMC-based console like Exchange 2010. Exchange 2013 is now configured either via the Exchange Management Shell or via a web interface; the ECP has been significantly improved for this purpose. Only the Management Shell and an Exchange Toolbox can be found in the Metro interface of Server 2012.

The new administration console can be accessed at https://Servername/ecp.

After logging in, you will be taken to the configuration interface

Let's start by renaming the databases so that they are easier to manage in the shell. To do this, click on Server on the left, then on Databases in the middle, double-click on the database entry to open the options

Im Feld „Name“ lässt sich ein neuer Name eingeben. Auf dem Reiter „Clienteinstellungen“ kann dann auch gleich das Offline Adressbuch zugeordnet werden

Unter dem Menüpunkt „Nachrichtenübermittlung“ -> „Sendeconnector“ kann ein neuer Connector für ausgehende Mails angelegt werden. Um einen neuen Connector hinzuzufügen, muss auf das +-Zeichen geklickt werden

Ich lege einen neuen Connector mit Namen „Internet“ und Typ „Internet“ an, für die Netzwerkeinstellungen wähle ich „Mit Empfängerdomäne verbundener MX-Eintrag“, der Adressraum ist in diesem Fall „*“ um alle ausgehenden Mails über diesen Connector abzuwickeln. Als Quellserver wird der lokale Exchange 2013 Server eingetragen.

Als nächstes legen wir eine akzeptierte Domäne an, dazu wird im Menü auf „Nachrichtenübermittlung geklickt und dann oben auf „Akzeptierte Domänen“. Mit dem +-Zeichen wird eine neue Domäne angelegt.

Als Name lege ich „frankysweb“ fest, die Domäne ist „frankysweb.de“

Dann wird die entsprechende Adressrichtlinie angelegt, dazu wird im Menü „Nachrichtenübermittlung“ auf „Email Address Policies“ geklickt.

Mit dem +-Zeichen wird eine neue Richtlinie angelegt, der Name wird mit „frankysweb“ festgelegt, als Adressformat wähle ich Alias@frankysweb.de

The basic configuration is ready. It is sufficient for the first tests J Further details will follow.

Exit mobile version