Exchange 2013/2016: Recreate index

If the search in Outlook Web Access, or Outlook on the Web, no longer works, a broken index is usually to blame. However, the index can be recreated quite easily and in most cases this solves the problem.

You can find out whether the index should be recreated using the Exchange Management Shell:

Get-MailboxDatabaseCopyStatus | ft name,contentindexstate -AutoSize

Fails Index

The command above lists the databases and shows the status of the index. If the value "FailedAndSuspended" or "Failed" is displayed in the "ContentIndexState" column, this means that the index is not complete or incomplete. In this case, the index should be recreated.

There are two ways to recreate the index. If a DAG is used, the index can simply be transferred from another mailbox server using the following command:

Update-MailboxDatabaseCopy Test-MBX\KAPUTTERSERVER -CatalogOnly

If no DAG is used, the index can be rebuilt in the following way. The following procedure also works if there is no intact index on all mailbox servers within the DAG.

To completely recreate the index, the following services must first be stopped

  • Microsoft Exchange search
  • Microsoft Exchange Search Host Controller

Services

As soon as the services are terminated, the index directory in the mailbox database directory can be renamed or deleted. The directory can be quickly determined using the Exchange Management Shell:

Get-MailboxDatabase DB2013 | ft edbfilepath

Index path

In this case, the index is located in the directory "d:\DB2013", in the database folder there is a folder for the index that contains the database GUID in the folder name:

Index folder

This folder can now be renamed or deleted. The two Exchange services can then be restarted. The index will now be recreated. Depending on the size and number of elements within the database, this can take quite a while.

After the services have been restarted, the folder for the index is automatically recreated:

Create new index

The status can be checked using the Exchange Management Shell:

Get-MailboxDatabaseCopyStatus DB2013 | ft name,contentindexstate -AutoSize

Index Status

Once the index has been successfully created, the value "Healthy" is displayed in the "ContentIndexState" column.

37 thoughts on “Exchange 2013/2016: Index neu erstellen”

  1. Hallo zusammen,

    die Index Erstellung hat nach der Anleitung funktioniert.
    Die Suche in einem Öffentlichen Ordner klappt aber trotzdem nicht.
    Hat jemand noch eine andere Idee wie das funktionieren könnte?

    Reply
  2. Hallo zusammen,

    ich musste den Ordner ebenfalls entfernen, weil das System ihn wieder umbenannt hat. Bei mir sah es zuerst so aus, als würde es nicht funktionieren, da der Ordner zwar neu erstellt wurde der Index aber immer noch auf Failed stand nach einer weile ist der Status in Crwaling gegangen und nach ein paar Stunden in den Status Healthy.

    Reply
  3. lese die Tipps, weil meistens sehr hilfreich, wirklich gern,
    aber dieser Tipps zu Exchange 2016 sollten entfernt werden
    da er nicht funktioniert und Antworten auf die ganzen Meldungen
    scheints ja auch nicht zu geben

    Reply
    • späte Korrektur ;-) der Tipp funktioniert wunderbar wenn man mitbekommt das MS beim Update den SearchHost-Dienst deaktiviert hat, hatte es grade wieder beim aktuellen Sicherheitsupdate

      Reply
  4. Danke für den Artikel. Ich hatte Probleme mit Speicherplatz nach einer DB-Wiederherstellung. Das Verzeichnis 030*.single füllte sich nur noch mit merge*.dat Daten und schrieb die Partition voll.

    Reply
  5. Hallo Leute.

    Ich habe hier einen Exchange 2016.
    Habe die Services gestoppt. Datei gelöscht. Services neu gestartet.
    Eine neue Indexdatenbank wird nicht erstellt, aber ContentIndexState ist auf Healthy.
    Leider funktioniert die Suche über OWA nicht, im Outlook aber schon.
    Habe schon alles mögliche probiert. Bin mittlerweile RATLOS :/
    Wenn irgendwer eine Idee hat, wäre es sehr nett.

    Danke und LG
    Eduard

    Reply
  6. Hallo zusammen,
    nach dem Stoppen der beiden Dienste, habe ich die Index-Ordner verschoben. Anschliessend die beiden Services wieder gestartet. Es werden keine neuen Index-Ordner angelegt. Der ContentIndexState springt nach dem Starten der Dienste sofort wieder von ‚failed‘ nach ‚Healthy‘. Exchange Version 15.1 (Build 1466.3).

    Ich bin für jeden Tipp dankbar!

    Reply
  7. Hallo zusammen,

    der Exchange Server Health Report (lasse ihn per Scheduler regelmäßig laufen und Report per E-Mail senden) meldet immer mal wieder einen oder meherere failed context index, teilweise über mehrere Stunden. Wenn ich direkt nach der Meldung prüfe, stehen in 95% aller Fälle alle auf healthy. Irgendwann ist laut Health Report wieder alles OK. Probleme oder Fehler bei der Suche gibt es auch nicht, nur ein ungutes Gefühl.

    Das Verhalten besteht seit dem Update auf CU7 vor einigen Monaten. Update auf CU9 vor einigen Tagen hat auch keine Änderung gebracht.

    Hat jemand ähnliche Meldungen oder eine Idee?

    Reply
  8. HAllo zusammen,
    ich hatte auch einen defekten Index. Die Umbenennung in xyx.single_kaputt“ hat leider nichts gebracht.
    Der name des Ordners wurde nach dem Start der Dienste nur neu benannt aber die Inhalte waren teilweise die alten.
    Daher habe ich den Ornder gelöscht bzw. aus Sicherheitsgründen verschoben und erst dann wurden alle in dem Ordner vorhandenen Dateien nei gesetzt.

    Nur so als Info.

    Grüße

    Reply
  9. Hi ich hab nen exchange auf Version Version 15.1 (Build 1415.2). Laut Get-MailboxDatabaseCopyStatus | ft name,contentindexstate -AutoSize ist der index healthy. Aber ich hab den Ordner schon wegkopiert, der ist quasi gar nicht mehr da aber ist immer noch healthy.

    Server neu gestartet. Bringt auch nix. Was nu? Irgendeine Idee?

    Reply
    • Ich hab das selbe Problem wie Michael, services gestoppt, index Ordner gelöscht, Services gestartet, Ordner werden aber nicht neu erstellt und der Status sagt Healthy.
      Leider nur ein Exchange ohne DAG. :/
      Hat inzwischen jemand eine Lösung hierzu?

      Reply
  10. Hallo ich habe eine Problem, das in der Sofort Suche bei Outlook 2016 mit Exchange 2010 Mails nicht gefunden werden, in der erweiterten Such aber schon?! Irgendjemand einen Tipp?

    Reply
    • Hi Alex,
      wenn Outlook im Cache Modus betrieben wird, würde ich ein Problem mit der Windows Such Index vermuten. Den Index kannst du einmal zurücksetzen und schauen ob es dann besser wird.
      Gruß,
      Frank

      Reply
  11. Hallo Franky,
    vielen Dank für diesen Artikel. Ich habe diesen heute gebraucht und angewendet.
    Alles funktioniert wieder. Danke für frankysweb.de

    Reply
  12. Bei mir hat eine Umbenennung des Ordners nicht geholfen.
    Nach Neustart der Dienste wurde meine Umbennenung Rückgängig gemacht und der Status änderte sich auf „Failed“.
    Erst nach Verschieben des Ordners und Start der Dienste ist der Status jetzt auf „Crawling“.
    Exchange 2016 CU3
    —-
    Status steht hin und wieder auf „Failed“.
    Nach Neustart des Dienstes ExchangeSearchHostController wieder auf „Crawling“.

    Reply
  13. Also bei mir war die installation in ca. 1 Stunde abgeschlossen, leider geht die Suche immer noch nicht obwohl alle Suchdatenbanken auf Healthy stehen :-(

    Reply
  14. CU4 Installation dauerte satte 11 STunden bei mir, trotz potenter Hardware. Danach musste ich den Index nach dieser Anleitung neu erstellen, und nun scheint es hinzuhauen. DIe Suche liefert schon wieder Ergebnisse, aber noch crawlt und steht noch nicht auf Healthy. aber ich denke das Problem ist somit behoben.

    Reply
  15. Danke für diese Rückmeldung. Musstest du den Index nach Installation von CU4 neu erstellen bzW hast du nach Readme für CU4 die Public folders in eine neue DB geschoben?

    Reply
    • habe die Installation abends gestartet und am nächsten morgen habe ich ein wenig getestet und mußte die Public Folders nicht in eine andere DB verschieben, das habe ich vor dem Update schon öfters versucht, weil ich mir nicht erklären konnte woher dieser Fehler kommt. Bei einer frischen Installation (zum testen mal ein E-Mail Postfach und mails) trat das nicht auf. Erst als die Migration von 2013 > 2016 fertig war.

      Reply
  16. Wir haben hier bei uns das selbe Problem, Index Status ist healthy aber die Suche in den öffentlichen Ordnern funktioniert nicht bzw. nur über die erweiterte Suche. (Auch Exchange 2016 mit CU3)

    LG

    Reply
    • Mit Exchange 2016 CU3 und vorher hatte ich auch Probleme mit dem Such Index. Bei mir war es so das ich ihn nicht mehr reparieren konnte. Seit CU4 tritt dieses Problem bei mir nicht mehr auf. Suche funktioniert !
      LG
      Chris

      Reply
  17. Hast du das Problem auch nach Installation von CU4?
    Ich habe hier nämlich CU3 und exakt das selbe Problem, auch bei Status Healthy, und hoffte eigentlich, dass es mit CU4 behoben wäre.
    Als Workaround kannst du wenn du auf das Suchfenster geklickt hast oben auf Suchtools, ujnd dort unter „erweiterte Suche“ gehen und deine Kontakte damit suchen. Umständlich, aber funktioniert zumindest bei mir… (Falls du den Weg noch nicht kanntest hilfts dir ja evtl.)

    Reply
  18. Hallo Frank,

    Ich habe eine Frage – bei mir funktioniert am Exchange 2016 die Suche in öffentlichen Ordnern nicht.
    Der Index Status steht aber auf Healthy, woran liegt das?
    Hast du vielleicht eine Idee?

    Danke, glg

    Reply
  19. Hallo Franky,

    hab die dienste beendet und Ordner umbenannt, aber der Index wird nicht neu erstellt. Es erscheint immer FailedAndSuspendet.

    Viele Grüße

    Chris

    Reply
  20. Hi Franky,

    habs so gemacht wie von dir angegeben: dienste beendet, datei umbenannt, dienste gestartet.

    Jetzt fliegt die ganze zeit meine Einbindung der Datenbank raus. (dirty shutdown)
    -> dafür hast auch eine Anleitung die ich auch verwendet habe.

    Nachdem die Database wieder clean und eingebunden ist, startet er den rebuild und knallt wieder nach kurzer zeit….

    wo könnte das Problem sein?

    Viele Grüße!!!
    Philipp

    Reply

Leave a Comment