If Outlook cannot download the Offline Address Book (OAB) from an Exchange 2016 server, the following error message is displayed:
Error (0x8004010F) when executing the task: Error during operation. An object cannot be found.
Unfortunately, this error message is quite general and can be caused by various problems.
The cause of the error in this case was the missing specification of the virtual directory for the offline address book:
Get-OfflineAddressBook | fl name,VirtualDirectories
As can be seen in the output, no virtual directory is specified for the OAB. The virtual directories for the OAB can be displayed with the following command:
Get-OabVirtualDirectory
The information can now be used to create the directory "Server\Name", in this case "Exchange\OAB (Default Web Site):
Get-OfflineAddressBook | Set-OfflineAddressBook -VirtualDirectories "Exchange\OAB (Default Web Site)"
After the command has been executed, the query of the OAB returns the desired result:
In order for the changes to take effect, a few small adjustments are necessary. The "Microsoft Exchange Mailbox Assistant" service must be restarted:
The "MSExchangeAutodiscoverAppPool" application pool is then restarted (reused) in the IS Manager:
Last but not least, the OAB must now be updated. The following command can be used for this:
Get-OfflineAddressBook | Update-OfflineAddressBook
After the offline address book has been updated, the download by Outlook works again without any problems.
As already mentioned at the beginning, this is only one of many possible causes for the error. Here is another article that could help:
https://www.frankysweb.de/exchange-20102013-es-wurden-einige-eintrge-in-der-offlineadressliste-vom-oalgen-ausgelassen-id-9327-9323/
Perhaps this will also help someone else.
Ahh lesen bildet:
GlobalWebDistributionEnabled sagt daß das Offline-Adressbuch an alle virtuellen Verzeichnisse verteilt werden soll – daher kann man keins definieren , wenn dieser Eintrag aktiviert ist …
Grüße aus Berlin
Jens
Hallo – unter meinen Exchange 2019 bekomme ich mit Get-OfflineAddressBook | fl name,VirtualDirectories
immer das Ergebnis: VirtualDirectories : {}
Das Adressbuch funktioniert trotzdem – wenn ich Ich das VirtualDirectories setze, kann ich GlobalWebDistributionEnabled nicht mehr true setzen – und Outlook kann das Adressbuch nicht mehr herunterladen.
Dem Kunden ist es egal – er will ja nur ein funktionierendes Adressbuch haben :)
Viele Grüße aus Berlin Jens
Hallo miteinander,
wir haben den gleichen Fehler, wobei die Ursache daran liegt, dass das OfflineAddressBook noch auf dem alten Exchange liegt. Mir gelingt es allerdings nicht das Adressbuch auf dem neuen Exchange anzulegen.
Hi zusammen
Ich konnte den Fehler in einer DAG auch mit folgendem Befehl fixen: „Get-OfflineAddressBook | Set-OfflineAddressBook -GlobalWebDistributionEnabled:$true“. Anschliessend habe ich den Autodiscover-AppPool recycled und nach dem Neustart der Clients gings dann wieder. Ich musste keine Dienste stoppen und keine VirtualDirectories setzen.
Hallo Zusammen,
ich habe eine neue AD-Umgebung (2019 Srv, 2016 Schema) und einen neuen Exchange 2019.
Die User kommen über Outlook zum Exchange, Einrichtung Konto usw. alles problemlos !
Autodiscover läuft, Zertifikate OK, Alle Verzeichnisse, insbesondere OAB verweisen auf die richtigen URLs.
Als Admin habe ich im Outlook „Adressbuch herunterladen…“ bei den „normalen Usern nicht.
Auch der Zugriff auf die Globale Adressliste (z.B. {AN} anklicken in neuer Email oder hinzufügen anderer Kalender „Aus Adressbuch“) scheitert mit „Vorgang fehlgeschlagen“.
Ich stehe inzwischen echt auf dem Schlauch und hab keine Idee mehr ….
Hat jemand eine IDee?
Danke Euch !
VG Tom
Hallo,
als Nachtrag für einen deutschen 2 Knoten DAG Cluster. Ich habe erst das virtuelle Verzeichnis geleert und dann die virtuellen Verzeichnisse von allen DAG Knoten (Frontend und Backend) hinzugefügt:
Get-OfflineAddressBook -Identity „Standard-Offlineadressbuch (Ex2013)“ | Set-OfflineAddressBook -VirtualDirectories $null
Get-OfflineAddressBook -Identity „Standard-Offlineadressbuch (Ex2013)“ | Set-OfflineAddressBook -VirtualDirectories „SRV-DAG01\OAB (Default Web Site)“,“SRV-DAG01\OAB (Exchange Back End)“,“SRV-DAG02\OAB (Default Web Site)“,“SRV-DAG02\OAB (Exchange Back End)“
So ähnlich wird es auch hier beschrieben (in dem Artikel wird ein neues Adressbuch erzeugt)
https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/dc286338-a37e-4a1e-a426-ecec7ba38c87/exchange-2013-not-returning-oab-url-issue
Den Rest nach Anleitung von Frank
Gruß Boris
Moin Boris,
muss ich das mit das Backend in jedem Fall angeben?
Danke und Gruß
Bent
Hallo Michael,
bei mir hat das geholfen: „-GlobalWebDistributionEnabled:$false“ ausführen, dann „-VirtualDirectories $null“ und danach dann auf den richtigen Wert wie oben beschrieben. „WebDistributionEnabled“ steht dann selbst wieder auf „true“.
Das hat geholfen (Exchange 2016 mit DAG) – Vielen Dank!
Hat hier ebenfalls geholfen, vielen Dank! (MX 2016)
Hallo Frank,
ich habe bei mir das angegebene Problem, dass der Befehl Get-OfflineAdressbook einen leeren Parameter VirtualDirectories hat. Wenn ich es wie beschrieben machen will, bekomme ich aber folgende Fehlermeldung:
Für das Offlineadressbuch „\Standard-Offlineadressbuch (Ex2013)“ sind virtuelle Verzeichnisse angegeben. Führen Sie
folgenden Befehl aus, um diese virtuellen Verzeichnisse zu entfernen, bevor Sie versuchen, den Parameter
„GlobalWebDistributionEnabled“ auf „$true“ festzulegen:
Set-OfflineAddressBook „\Standard-Offlineadressbuch (Ex2013)“ -VirtualDirectories $null
+ CategoryInfo : NotSpecified: (\Standard-Offlineadressbuch (Ex2013):ADObjectId) [Set-OfflineAddressBook]
, DataValidationException
+ FullyQualifiedErrorId : [Server=,RequestId=54acfedd-e105-48b4-b8a9-e0d16b6b393c,TimeStamp=30.01.2018 13:1
5:53] [FailureCategory=Cmdlet-DataValidationException] D2DFB3F0,Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationT
asks.SetOfflineAddressBook
+ PSComputerName :
Ich habe allerdings auch keinen einzelnen Server, sondern eine DAG. Könnte es damit zusammenhängen?
Viele Grüße, Michael
Hallo Michael,
in deinem Fall müsstest du „Get-OfflineAddressBook | Set-OfflineAddressBook -GlobalWebDistributionEnabled:$true“ ausführen. Falls du das oben beschriebene Problem hast, wird dich dieses aber wahrscheinlich nicht weiter bringen.
Gruß,
Frank