Exchange 2016: Testing storage performance with Jetstress (comparison of NTFS to ReFS) Part 3

In Part 1 and Part 2 In this series of articles it became clear that the choice of file system can have an impact on performance.

In the last test, I was able to increase the performance with a little fine-tuning:

iops

mbs

esx

windows

The fine-tuning at this point related to the ESX configuration (HBA settings etc.), the ReFS and NTFS volumes were reformatted without the Windows quick format.

The performance differences are no longer quite so noticeable, but they are still there. I have not carried out any more tests with Bitlocker drive encryption because the storage is already encrypted.

So if it's not the speed, then maybe it's the features. Here is a feature comparison between NTFS and ReFS:

http://windowsitpro.com/windows-server-2012/q-what-features-does-ntfs-support-refs-does-not-support

In this article it is made clear where exactly the advantages over NTFS lie:

http://blogs.technet.com/b/askpfeplat/archive/2013/01/02/windows-server-2012-does-refs-replace-ntfs-when-should-i-use-it.aspx

Of course, there are many factors that can influence performance, and things may look completely different with Windows Server 2016. But I'm sticking with NTFS for the time being. I haven't had to run CHKDSK for years, and in an environment with several Exchange servers, I don't mind if one fails because something goes wrong in the file system. I haven't come across this yet, but you never know. At the moment, performance is more important to me.

Has anyone had any other experiences?

7 thoughts on “Exchange 2016: Storage Performance mit Jetstress testen (Vergleich NTFS zu ReFS) Teil 3”

  1. Danke für den Beitrag.

    Eine Frage, gibt es demnächst mal einen aktualisierten Test? Seit 2017 sollte sich ja durch MS Updates einiges geändert haben. Wir stehen aktuell selbst vor der Migration von EX 2010 auf 2016.
    Unser Consultant empfiehlt uns ReFS. – nun bin ich ein wenig verunsichert :-) –
    Wir hatte noch nie einen CheckDSK Vorfall in unserem EX-Umfeld….

    Unser System würde auf einem ALL Flash Storage laufen… Die Hardware sollte als eher eine untergeordnete Rolle spielen…

    Reply
  2. Meine Erfahrungen mit ReFS sind negativ.
    Warum? Erstmal war mit ReFS alles problemlos, aber nach und nach wurde ReFS immer langsamer, vor allem wenn Block-Cloning benutzt wurde. Das Filesystem scheint sich speziell bei vielen großen Files extrem zu fragmentieren.
    Nach 3 Monaten lieferte das ReFS Raid nur noch 50MB/s beim Lesen einzelner Files, und erzeugte dabei gleich durchgehend 100% Load.
    Bin nun zurück zu NTFS gewechselt, und alles läuft problemlos und wieder deutlich schneller.
    Microsoft patcht ReFS übrigens immer noch stark nach, also schön die Updates einspielen, damit werden teilweise auch Bugs gefixt die den Server bei hoher Last einfrieren lassen.
    Wäre interessant mal so einen Vergleich wie in diesem Artikel nicht mit einem frischen Laufwerk zu machen, sondern mit welchen die schon Monate in Benutzung waren.

    Reply
  3. Moin,
    ach je – da habe ich die Artikelreihen verwechselt. Ich dachte, dieser Artikel gehöre zu dem neuen Test.
    Insofern: Gut, dass wir mal drüber gesprochen haben. ;)
    Ein schönes Wochenende, Nils

    Reply
    • Hi Nils,
      macht ja nichts :)
      Der alte Test war noch mit Server 2012 R2, daher hatte ich jetzt einen neuen Test mit Server 2016 durchgeführt.
      Dir ebenfalls ein schönes Wochenende.
      Gruß, Frank

      Reply
  4. Moin,
    interessante Artikelreihe, besten Dank!
    Exchange als Applikationsbeispiel heranzunehmen, ist zwar naheliegend, aber aus meiner Sicht stellt sich die Performancefrage gerade bei Exchange viel weniger als bei anderen Applikationen. Modernere Exchange-Versionen sind ja nun mal hochgradig I/O-optimiert, sodass man dort gar keine Höchstleistung benötigt. In dem Anwendungsfall würde ich die Entscheidung zwischen ReFS und NTFS dann also auf anderer Ebene ansiedeln; das Exchange-Team hat ja auch Hinweise dazu.
    Trotzdem: Gerade in der aktuellen Situation, in der es viele Diskussionen über ReFS gibt, ein wertvoller Artikel!
    Schäne Grüße, Nils

    Reply
  5. Vielen lieben Dank für den Performance-Test NTFS ReFS und die Ergebnisse.
    Besonders dankbar bin ich für die Zeitersparnis,
    da ich nichts selber testen muss :-)

    Mit Besten Grüßen
    Heiko Schröder

    Reply

Leave a Comment