In the last article I published some information about Exchange 2019, and I have already received a lot of emails about this today. Many readers of the article are wondering whether at least 128 GB of RAM is really required for Exchange 2019.
Here is a screenshot from the Exchange 2019 system requirements:
Source: Exchange Server system requirements
A minimum of 128 GB of RAM is recommended for the Mailbox role. For the Edge Transport role, 64 GB of RAM is still recommended as a minimum.
Interesting, however, is a video from Ignite 2018 with Greg Taylor and Phoummala Schmitt (aka Exchange Goddess), here the recommended minimum is somewhat relativized:
I understand it like this: Exchange 2019 will also work with less than 128 GB RAM. To get the maximum performance out of Exchange 2019, 128 GB RAM is recommended.
By the way, the video contains another very interesting statement: Outlook 2010 is not officially supported, but it works, so far...
Hallo,
vielleicht liest ja noch jemand ab und an die alten „Geschichten“.
Habe einen SBS mit 32GB Ram, 85 Benutzer per Outlook Active Sync, 40 Telefone und 90GB Datenbank durch einen Server 2019 ersetzt. Der SBS war ständig am RAM Limit.
Der neue HV Host hat 128GB Ram, etwas für die DC VM und 100GB Ram für den EX 2019.
Der EX nimmt sich nur 30GB RAM bei den oben beschriebenen Anforderungen…
Ich verstehe die Anforderung von 128GB RAM absolut nicht.
Gruß Thomas
Ich lese die alten Geschichten :-)
Ja, das deckt sich auch mit meinen Beobachtungen..naja, was soll Microsoft machen, irgendwie muss der Leidensdruck in Richtung Cloud halt nun mal erhöht werden…funktionale Gründe gibt es für solch überzogene Anforderungen in der Praxis bisher keine…zumindest nach meinen Erfahrungen.
Bei einem SBS muss man Sharepoint, die Überwachungsdatenbank und WSUS mit einrechnen. Sharepoint kann man abschießen (i.e. Dienste beenden), und die diversen SQLs über osql.exe in ihrer RAM-Nutzung beschränken.
Bin mal gespannt, wie lange sich MS noch dazu herab lässt, uns Innovationsbremsern mit On-Premise Exchange noch den ein oder anderen Happen hinzuwerfen…
Hallo zusammen,
war da nicht mal was mit „Sever VM sollte max. 96GB Ram haben“? Gilt das nicht mehr?
Irgendwie wird im Moment alles schneller anders ;-)
Wenn es den EX2019 nur noch über Volumen Lizenzen gibt sind wir dann nicht größtenteils raus?
Oder gibt es Tricks an diese Lizenzen zu kommen?
Muss ich jetzt noch schnell 2016 Lizenzen kaufen oder gibt es die evtl. noch eine Weile?
Sorry für die vielen Fragen aber im Moment bin ich etwas „überfahren“.
Gruß Thomas
Ich hab gestern die Preview getestet. Server 2019 mit Domäne, Exchange 2019 und Outlook 2019. Alles auf der selben Maschine mit 6GB RAM… https://imgur.com/a/A4WIDOo . Also „gehen“ tuts auf jeden Fall. Ich nutze derzeit maximal 32GB RAM, Datenbanken sind so zwischen 400 und 600GB mit ca 100 Usern. Das werd ich sicher nicht aufdrehen, außer MS zahlt mir die RAM-Riegel ;-) .
Da gibt es ein ganz schönes Chaos mit der Dokumentation. Bis gestern war nicht mal mehr Outlook 2013 supported für Exchange 2019… Wenn man heute auf die System Requirements schaut ist es plötzlich doch wieder supported :) Also Exchange 2019 funktioniert mit Outlook 2013/2016/2019.
https://docs.microsoft.com/en-us/Exchange/plan-and-deploy/system-requirements?view=exchserver-2019#supported-clients
Ich muss allerdings addieren, dass Exchnge 2019 in Server Core mit 32GB sehr performant läuft und auch bei einer Testmigration sowie auf Last sehr gut reagiert. Die 128 GB sind Quatsch und nur wegen der Vorzüge einer .NET Skalierung. Kann man auch drauf verzichten.
Wie Du schon geschrieben hast Frank, das ist nichts mehr für KMUs und sogar den Mittelstand. In welche Richtung MS hier drängen möchte ist klar. RIP Exchange on-prem.
Schlimmer finde ich die Edge Rolle mit 64GB, die spinnen!