Exchange 2019 CU15 erneut verschoben

Das letzte Cummulative Update für Exchange Server 2019 wurde erneut verschoben.Ursprünglich sollte das CU 15 für Exchange 2019 bereits im Dezember 2024 erscheinen, allerdings wurde die Veröffentlichung auf Januar 2025 verschoben. Am letzten Tag im Januar erschien dann auf dem Exchange Team Blog die Meldung, dass CU 15 erneut verschoben wurde.

Das CU15 wird das letzte CU für Exchange 2019 sein und bringt den Exchange Server auf die gleiche Code Basis wie Exchange Server SE Edition. Exchange Server SE wird bei Veröffentlichung keine neuen Features enthalten, sondern nur das Branding und die EULA zu Exchange Server SE anpassen. Daher wird zum ersten Mal ein In-Place Update von Excange Server 2019 CU15 zu Exchange Server SE unterstützt. Es ändert sich ja hier auch nur die Lizenz. Sobald also CU15 für Exchange 2019 veröffentlicht und installiert wurde, ist die „Migration“ zu Exchange Server SE im Prinzip mit einem kleinen Update abgeschlossen.

Ein In-Place Upgrade des Betriebssystems wird übrigens nicht unterstützt. Sollte Exchange Server 2019 aktuell auf Server 2019 oder Server 2022 laufen, dann ist eine klassische Migration erforderlich (Installation Exchange Server auf neuem Betriebssystem und Verschieben der Postfächer).

Es gibt noch eine wichtige Info: Exchange Server 2019 CU14 (also die jetzt noch aktuelle Version) ist für Windows Server 2025 frei gegeben worden. Somit könnte man schon jetzt mit der Migration von Exchange Server 2019 beginnen. Dies heißt konkret, es können Exchange Server 2019 CU14 auf Windows Server 2025 installiert werden. Mit der Installation von Exchange Server 2019 CU15 erhält man somit schon die Exchange Server SE Code Basis auf Windows Server 2025. Sobald Exchange Server SE veröffentlicht wird, muss dann nur noch das In-Place Upgrade installiert werden und man ist somit auf dem aktuellen Stand: Exchange Server SE auf Windows Server 2025.

Dies alles muss allerdings bis Oktober 2025 durchgeführt werden, denn dann endet der Support für Exchange Server 2019 und Exchange Server 2016. Eine Verlängerung des Support schließt Microsoft aktuell aus.

Grund für die Erneute Verschiebung von CU15 sind übrigens Probleme mit dem Update, welche im Insider Programm (TAP) gefunden wurden. Das CU15 soll neue Features enthalten, man sollte also bei der Veröffentlichung und Installation etwas vorsichtig sein…

Exchange 2019 CU15 erneut verschoben

3 thoughts on “Exchange 2019 CU15 erneut verschoben”

  1. Auch kurze Frage hierzu, in deinem Artikel erwähnst du, dass man, insofern Windows Server 2019/2022 mit Exchange 2019 betrieben wird man noch eine Legacy Migration vor sich hätte, das stimmt doch eigentlich nicht, oder vertue ich mich hier? Exchange SE wird auch auf Windows Server 2019, genauso wie 2022 laufen…

    Reply
    • Ja, SE und 2019 laufen auch auf Windows 2019, 2022. die Legacy Migration ist in dem Fall notwendig, weil du sonst nicht auf Windows 2025 kommst. Wenn das egal ist, kannst du bisher jedenfalls SE auch mit Windows 2019 betreiben. Bei w2019 fehlt dir dann aber auf jeden Fall die Tls 1.3 Option.

      Reply
  2. Ich kopier mal mein Post aus dem MCSE Board:
    Interessant, denn bisher ist eine der Voraussetzungen für die Installation die hier: Web-Lgcy-Mgmt-Console und die ist in Windows 2025 ja nicht mehr vorhanden.
    https://learn.microsoft.com/en-us/windows-server/get-started/removed-deprecated-features-windows-server-2025

    Und wenn die eigentlich schon „lange“ nicht mehr benötigt wird, dann ist das eigentlich nur wieder ein Beispiel, wie lange (CU14 kam im Februar 2024 raus) unsinnige/unnötige Altlasten ungetestet mitgeschleppt werden. :/

    Reply

Leave a Comment