Microsoft has released Exchange Server 2019. Microsoft customers with a volume license contract can now download and use the new Exchange version.
Source: Exchange Team Blog - Exchange Server 2019 Now Available
As already announced, Exchange 2019 is only available in VL ProgramCustomers without volume licensing must continue to use Exchange 2016 or migrate to Office 365. Exchange 2019 is only intended for large environments. Microsoft would therefore like to see small Exchange organizations with just a few mailboxes in the cloud in the future.
There is an overview of the new Exchange features on the Exchange Team Blog:
I will publish more information and HowTos about Exchange 2019 in the near future, because fortunately Exchange 2019 is also included in the Visual Studio subscription, so I can use Exchange 2019 in the Lab:
Here is a summary of the most important Exchange innovations:
- Exchange 2019 requires Windows Server 2019, installation on Server 2019 Core is recommended
- Support only for TLS 1.2, older TLS versions are not supported
- Support for up to 48 CPU cores and 256 GB RAM
- New Serach Engine (Bing)
- Search index is now part of the mailbox database
- MCDB (MetaCache Database, cache on SSDs)
- More control for administrators over calendar entries
- UM role no longer included in Exchange 2019
Further products in the Office Server family were also released today. The new versions of Skype for Business, SharePoint and Project Server can also be used from today:
Office 2019 is already available, so the product family is complete again. As far as we know, the migration from Exchange 2013 and Exchange 2016 to Exchange 2019 is also already supported. Articles on this topic will follow, even if the readership will probably be smaller due to the new licensing.
Another little tipWith Exchange 2016, the Hybrid Configuration Wizard provided a "free" license for Exchange 2016 Server if you operated Exchange in hybrid mode. This will also be discontinued with Exchange 2019. The HCW no longer licenses Exchange 2019 servers for Hybrid Mode.
Hallo Frank,
wir haben heute Exchange 2019 Standard in unserer Action Pack Subscription samt Lizenzschlüssel vorgefunden.
Kann es sein, dass Microsoft die Vertriebskanäle für Exchange 2019 erweitert hat?
Viele Grüße,
Christoph
Hallo Christoph,
Exchange 2019 ist im VL, Action Pack und auch im MSDN Abo verfügbar. Letzteres ist aber nur für Test/Dev Umgebungen gedacht.
Gruß,
Frank
Ich würde auf den Release des Servers warten.
Meines Wissens gibt es zur Zeit keine Testversion des Exchange 2019. Habe vorhin mal gestöbert. Du bekommst ihn nur im MSDN legal.
Hallo,
Windows 2019 Server habe ich schon installiert …
@Peter
Das nutzt dir nichts. Installation geht nur auf Server 2019 welcher aus zurückgezogen wurde.
An deiner Stelle würde ich noch warten bis Server 2019 Re-released wurde.
Hallo,
möchte gerne Exchange 2019 testen.
Kann mir bitte jemand eine iso zur Verfügung stellen? Wäre sehr hilfreich.
Diese sollte dann ja für 180 Tage verfügbar sein.
Danke!
@Stephan: ADConnect ohne OnPremise Exchangeserver funktioniert zwar, wird aber von MS nicht supportet und auch nicht empfohlen. Wie definierst Du die Hauptmailadresse oder wie versteckst Du eine Mailadresse? Dafür braucht es einen Exchange Management Server oder Du musst über ADSIEdit was aber wie gesagt nicht empfohlen oder support wird. Siehe auch: https://blog.westmonroepartners.com/pure-office-365-local-exchange-server-still-recommended/
Das nun MS Geld für einen Hybrid-Exchangeserver 2019 verlangt (das bisher gratis war) kann ich nicht verstehen…
Hallo Frank,
na denne, vielen Dank. Dann werde ich mir den in den nächsten Tagen mal besorgen, wenn auch Windows Server 2019 wieder downloadbar ist.
Beste Grüße
Jörg
Hallo Frank und Kollegen,
muss der Ex 2019 wirklich 128GB haben, um überhaupt zu starten/zu laufen?
Ich „halte“ mir den Exchangeserver seit Version 5.5 rein privat als „Hobby“, damit ich up to date bin und hab auf der Kiste nur 5 Postfächer. Meine neue Hardwarebüchse kann nur 128GB … :/
Ich hab auf der Kiste nen Dom-Controller, den Ex2016 und nen MYSQL unter Hyper-V laufen. Diese Konstellation würde ich gern beibehalten ……
Beste Grüße
Jörg
Hallo Jörg,
Exchange 2019 läuft auch mit weniger als 128GB RAM. MS empfiehlt min. 128 GB RAM um das volle Potenzial ausnutzen, dies ist natürlich in so kleinen Umgebungen nicht erforderlich. Meine kleinen Labs laufen hier beispielsweise mit 16 GB RAM, tut auch…
Gruß,
Frank
@Dave
wieso brauchst du bei AD connect einen on prem Exchange?
Ich verwalte auch Kunden ohne on prem Exchange nur mit AD connect, funktioniert Einwand frei?!
Mfg
Stephan
Tatsächlich, haben die doch glatt nach Ende der Preview Phase einfach mal Server 2016 von der Liste der unterstützten Plattformen gestrichen!
Was die Systemanforderungen für einen Testserver im Heim-Umfeld angeht, hat sich m.E. nichts verschlechtert. Der reine Exchange 2019 auf Server 2019 Core zieht sich hier grad dynamisch 9 GB Ram vom Hyper-V.
Bisher lief der 2016er Exchange hier auf einem Server 2016 mit festen 12 GB Ram. Core sollte die Anforderungen für Speicher noch minimal drücken, also gehe ich davon aus, dass dann auch wieder mit 12 GB ein sinnvolles Testsystem hinzubekommen ist.
Ich meinte das es unverständlich ist wieso Microsoft für den Hybrid Mode Geld verlangt. Wenn ich mein Exchange mit Office365 ablösen möchte aber nur ein Passwort für die Domäne möchte (AD Connect), benötige ich zwingend ein OnPremise Server zum verwalten der Postfächer und dafür noch eine Exchange-Lizenz zu verlangen ist unverständlich…
… ich finde die Hardware Voraussetzungen halt recht hoch.
Hier möchte man die „kleinen“ User abschrecken und in die Cloud zwingen.
ICh werde mal aaemon oder andere Mail Server Lösungen mit Outlook Anbindung testen.
Bei mir läuft der Exchange 2016 mit 5 Usern eigentlich recht gut in einer virtuellen Maschine, ich befürchte aber das hier mein Server in die Knie geht …
Volumen Lizenzen haben auch kleine Kunden…
Letzter Stand war meine ich 5 Items…
Und wo steht, dass es den Hybrid Mode nicht mehr gibt, du musst ihn nur bezahlen.
Und so teuer ist die Exchange Lizenz ja nun auch nicht.
Wow.
Ich habe Kunden (5-25 User) mit einer 16 MBit/s download und 1 MBit/s upload Internet. Da geht die cloud gar nicht. Da wird dann wohl Exchange aussterben. (Bisher Exchange 2016 oder vom SBS).
Nicht ganz verständlich wieso der Hybridserver unter Exchange 2019 nicht mehr existiert. Wenn ich in die Cloud migriere (Office365), empfiehlt Microsoft ja weiterhin ein OnPremise Exchangeserver für die Verwaltung und nun gibt es keine Hybrid-Lizenz mehr für Exchange 2019? Merkwürdig…
Lol. Sie requiren der Server 2019 den es aktuell gar nicht mehr gibt :)
Mal schauen wenn sie diesen wieder freigeben.
Was versteht MS denn unter „große Umgebung“ ?
ab 50 User? ab 100 User? oder noch mehr?
Dann werden in Zunkunft wohl einige Kunden einen VL abschliessen.
Die Preise sind ähnlich wie Exchange 2016 soweit ich das überschaue.
In meinem Kundenkreis gibt es viele die wollen nicht in die Cloud. Da gibt es in Deutschland(und anderen Ländern) eine andere Mentalität als in den USA.
Die Aussage, dass Server 2019 vorausgesetzt wird, ist falsch. Es ist weiterhin auch Server 2016 unterstützt.
Hallo Ingo,
siehe im verlinkten Artikel:
Exchange Server 2019 requires Windows Server 2019. In fact, we recommend installing Exchange Server 2019 onto Windows Server 2019 Server Core
(Die Preview ließ sich noch auf Server 2016 installieren)
Gruß,
Frank
@Andreas diese „Hybrid“-Lizenz darf man aber nur zur Verwaltung der Cloud-Konten benutzen. OnPrem darf man keine Mailboxen haben.
Sorry aber wie darf man deinen Tipp verstehen?
Dh. wenn ich meinen Exchange mit der Office 365 Cloud verbunden habe, hatte man den lokalen Exchange Kostenlos bekommen?