New updates have been released for all Exchange Server versions. Exchange 2010 is also included. Click here to download directly:
Click here for details of the changes:
Article about the updates on the Exchange Team Blog:
Here you can find an article about points that need to be considered when installing CUs for Exchange 2016:
Exchange 2016: Install cumulative updates (CU)
Windows Defender and other virus scanners in particular should be deactivated for the duration of the installation, as they tend to cause problems during the update. Windows Defender in particular ensures that Exchange CUs take several hours to install.
The Server Component States should also be checked after installing an update; the relevant information can be found here:
Exchange 2016: Server Component States
Here you can also find an article about possible stumbling blocks in the .NET Framework dependencies of the CUs for Exchange 2013 and Exchange 2016:
Exchange 2013: Stumbling block when updating an old version to the current CU
Hallo Frank,
nach dem Update auf CU21 Exchange 2013 erscheint bei den neuen Usern Outlook Prompt. Outlook fordert ständig zur Eingabe eines Kennworts auf, wenn man versucht, Ersteinrichtung des Outlooks durchzuführen. Was wurde getan:
Virtuelle Verzeichnisse erreichbar, Zertifikaten in Topzustand, Negotiate von Mapi und EWS in IIS gelöscht – kein Erfolg, ImapoverHTTP – aktiviert, kein Erfolgt. Autosync wird bei Remote Connectivity Analyser fehlgeschlagen.
Kann mir jemand helfen?
Bob
Hallo Frank,
gut zu wissen für die Windows-Server 2016 Umgebungen und danke, dass du an mich denkst :-)
Zum Glück wird dieser Exchangeserver auf einem WIndows 2012 R2 betrieben, ich habe gerade nachgesehen, das Update hat hier die KB4338815. Das ist offensichtlich nicht betroffen.
Ich habe aber mit fast allen Servern Problem mit dem elenden KB4340558 (Juli-Rollup für .NET).
So wird es einem nicht langweilig.
Gruß,
Philipp
Ich konnte nach dem „Disable-Anitimalware“ – Script den Microsoft-Filterverwaltungsdienst wieder starten, damit läuft auch der Exchange-ransport los und alles ist gut!
Gruß,
Philipp
Hallo Philipp,
siehe auch unbedingt hier:
https://www.frankysweb.de/probleme-mit-juli-windows-updates-und-probleme-und-exchange-server/
Gruß,
Frank
Der Exchange Transport Dienst beschwert sich über einen Micosoft Filtering Management Service, den ich in der Liste der Dienste nicht finden kann. Da er von diesem abhängig ist, startet er nicht! Was geht denn hier ab? Beim Googlen stoße ich auf den Tipp, .\Disable-AntimalwareScanning.ps1 laufen zu lassen. Habe ich gemacht, es kam die Erfolgsmeldung, nach dem Neustart kann er aber immer noch nicht den Transport Sienst starten… hmmm…
– Philipp
Hall Frank,
zu früh gefreut: es sah alles so schön aus, ich musste insgesamt das Setup fünfmal starten, bis es endlich durchlief.
Jetzt habe ich offiziell einen Exchange 2016 CU10, das EAC läuft, aber der „Microsoft Exchange-Transport“ Dienst startet nicht, weil angeblich die zugehörigen Abhängigkeiten nicht gestartet sind. Die anderen Dienste, die bei dem „Exchange-Transport“ unter „Abhängigkeiten“ aufgeführt sind, laufen jedoch alle. Kann ich das CU9 zur Not installieren, um zum alten Stand zurück zu gehen?
CU10 Setup nochmal aufrufen?
Bin ratlos
– Philipp
Danke für den Tipp: die Logs umbennen hat geholfen UND man muss den Azure AD Sync anhalten (insgesamt sind das drei Dienste), wenn er auf demselben Server installiert ist (das ist hier der kleinen Umgebung geschuldet).
You made my day!
Gruß,
Philipp
Hallo Frank,
das habe ich ja getan, das Setup hängt sich jetzt woanders auf.
Gruß,
Philipp
Ups, dass hatte ich überlesen, benenne das Verzeichnis „C:\Exchange Setup Logs“ (oder so ähnlich, ich habe es gerade nicht im Kopf) um und starte die Dienste manuell. Dann starte das Setup erneut.
Hallo,
bei mir bleibt das CU10 stehen mit dem Hinweis „VC 2013 Redistributables missing“, wenn ich diese dann vom angebotenen Link nach installiere, bleibt ein erneuter Aufruf von setup.exe stehen mit:
Fehler:
Der folgende Fehler wurde generiert, als „$error.Clear();
& $RoleBinPath\ServiceControl.ps1 -Operation:DisableServices -Roles:($RoleRoles.Replace(‚Role‘,“).Split(‚,‘)) -SetupScriptsDirectory:$RoleBinPath;
& $RoleBinPath\ServiceControl.ps1 -Operation:Stop -Roles:($RoleRoles.Replace(‚Role‘,“).Split(‚,‘)) -IsDatacenter:([bool]$RoleIsDatacenter)
“ ausgeführt wurde: „Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.ServiceDidNotReachStatusException: Der Status ‚Stopped‘ konnte vom Dienst ‚MSExchangeMailboxReplication‘ nicht auf diesem Server erreicht werden.
bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.ThrowError(Exception exception, ErrorCategory errorCategory, Object target, String helpUrl)
bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.WriteError(Exception exception, ErrorCategory category, Object target)
bei Microsoft.Exchange.Management.Tasks.ManageSetupService.WaitForServiceStatus(ServiceController serviceController, ServiceControllerStatus status, Unlimited`1 maximumWaitTime, Boolean ignoreFailures, Boolean sendWatsonReportForHungService)
bei Microsoft.Exchange.Management.Tasks.ManageSetupService.StopService(ServiceController serviceController, Boolean ignoreServiceStopTimeout, Boolean failIfServiceNotInstalled, Unlimited`1 maximumWaitTime)
bei Microsoft.Exchange.Management.Tasks.ManageSetupService.StopService(String serviceName, Boolean ignoreServiceStopTimeout, Boolean failIfServiceNotInstalled, Unlimited`1 maximumWaitTime)
bei Microsoft.Exchange.Management.Tasks.StopSetupService.InternalProcessRecord()
bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.b__91_1()
bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeRetryableFunc(String funcName, Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed)“.
Danach sind alle Dienste von Exchange deaktiviert, was – glaube ich – in diesem Stadium OK ist.
Neustart des Servers und erneuter Aufruf des CU10-Setup hängt sich bei 40% der „Prüfung der Voraussetzungen“ auf.
Ich wäre jetzt soweit, das Backup wieder einzuspielen, oder hat jemand eine Idee?
Gruß,
Philipp
Hallo Philipp,
Visual C++ 2013 ist Voraussetzung für CU10:
https://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=40784
Installiere Visual C++ 2013 und starte das Setup erneut.
Gruß,
Frank
Es wird ja in Verbindung mit Exchange 2013 CU21 auf das Oracle Outside In Library Security Update hingewiesen.
Inwieweit ist das kritisch, bzw. findet das ganze Verwendung, oder müssen dazu externe Sachen für den Exchange installiert werden, damit diese Oracle-Sachen aktiv werden? …bzw. von was wird diese Oracle Outside In Library überhaupt verwendet?
Hey Frank,
danke für den Artikel. Wir hatten gestern Patchday und ich habe mich vorerst noch gegen CU10 entschieden.
Wir hatten mit CU8 massive Probleme, so das wir erstmal ein paar Wochen ins Land ziehen lassen wollen ;-)
Liebe Grüße
Carsten