The out-of-office assistant can also be conveniently managed via the Exchange Management Shell, so if a user has forgotten to switch on the assistant before going on vacation...
Set-MailboxAutoReplyConfiguration frank -AutoReplyState Enabled -InternalMessage "I'm not here" -ExternalMessage "Dear customer, I'll be back soon"
to switch off
Set-MailboxAutoReplyConfiguration frank -AutoReplyState Disabled
You could also build a nice template so that the company guidelines are adhered to, for example like this:
$internal = get-content d:\internal.html
$external = get-content d:\external.html
Set-MailboxAutoReplyConfiguration frank -AutoReplyState Enabled -InternalMessage "$internal" -ExternalMessage "$external"
The HTML files can then be a nice template for the absence assistant, I think this one is quite nice:
(╯°□°)╯︵ ┻━┻ "I'M FREAKING OUT! WHERE IS FRAAANK???“
┬─┬ ノ( º _ ºノ) "Hey hey come on down! He'll be back on April 30th!!!"
I got from the Networkguy stolen
Hallo Frank,
wie immer schön zusammengefasst. Leider hat ein Kunde das Problem dass seit einem Ausfall seines Exchange 2010 wg. vollgelaufener Serverplatte die Abwesenheitsnachrichten nicht mehr klappen. Der Status ist Disabled oder Enabled, das kann man per OWA oder Outlook einstellen (2013). OOFs werden aber nicht verschickt, und die Anzeige dass OOF aktiv ist erfolgt im Outlook nicht direkt beim Start sondern ggf. erst Minuten später oder wenn man den Abwesenheitsassistenten aufruft und abbricht.
Wenn ich versuche etwas per Shell zu ändern wird der Zeitraum immer auf heute aktuelle Zeit bis morgen aktuelle Zeit gestellt (24h), einen anderen Zeitraum anzugeben ändert nichts. leider klappten die Mitteilungen bei keinem getesteten Mitarbeiter. Ich habe auch schon versucht einen Mitarbeiter testweise in eine neue Datenbank zu verschieben, ohne Erfolg. Hast Du vielleicht eine Idee?
:D