The new pre-release version of the next Windows Server version was recently published. I installed the current build 25931 in a VM and got a first impression.
If you would also like to test the new Windows Server version, you can find the download link here:
To download Windows Server vNext, you have to register as a Windows Insider.
After the first start, you will find yourself on the familiar Windows 11 desktop, only the immediately starting Server Manager reminds you that this is the new Windows Server:
As with Windows 11, Internet Explorer is finally no longer pre-installed. Edge is now available as the default browser. However, Edge can still be uninstalled. The Windows Terminal is now also pre-installed, but still starts PowerShell 5.1:
At first glance, nothing has changed in terms of roles and features. For example, the Active Directory still has the Windows Server 2016 function level. It can therefore be assumed that there are no new features and probably won't be any more:
The familiar MMC consoles can also be found again for all services (e.g. DNS, DHCP and AD). By the way, you can still install SMB1 and the WINS server. If you start a few consoles, you will quickly see the familiar jumble of different GUI styles that Microsoft has tried out in recent years:
Diesen kleinen Artikel habe ich übrigens erstellt, während ich mich mit dem neuen Server „vertraut“ gemacht habe. Das ist jetzt gute 60 Minuten her und ich lösche die VM mal wieder. In der Windows Server vNext Version gibt es außer des Windows 11 Desktops nämlich nix zu sehen. Es mag ein paar Verbesserungen an der Sicherheit geben, aber anfassbare neue Features gibt es da nicht… wie auch schon bei Windows Server 2019 und Windows Server 2022. Eigentlich sehr schade, dass gerade im Windows Server Bereich kaum Neuerungen erscheinen, dabei könnte man bei den Kern-Features noch haufenweise Neuerungen bringen. Meiner Meinung reicht es da nicht, ein paar kleine Sicherheitsfeatures aus der Desktop Version (integriertes LAPS und Brute Force Schutz) zu integrieren, während das Active Directory im Jahr 2016 eingeschlafen ist.
Schade, ich dachte ich könnte nach ein paar Jahren mal endlich wieder über ein paar tolle neue Features berichten, nur leider ist da nix. Immerhin muss man sich dann auch an nichts neues gewöhnen… mir wäre das allerdings zu langweilig.