Not only Outlook is often used as an Exchange client, but also smartphones such as the iPhone or smartphones with Android or Windows Phone as the operating system. However, there are sometimes stumbling blocks when setting up smartphones. I would therefore like to describe how to set up current smartphones in this article.
Setting up Windows Phone 7 for Exchange:
To set up Windows Phone 7 for Exchange 2010, the Exchange certificate must first be transferred to the smartphone again. This was also the case with Windows Mobile 6. However, integrating the certificate is a little more difficult than with Windows Mobile 6. As you no longer have direct access to the Windows Phone 7 file system, you can no longer simply copy it via USB cable, but have to get the certificate onto the smartphone in some other way. I have gotten into the habit of sending the certificate as a ZIP file to the e-mail address of the user I want to set up. I then access the mailbox via OWA and install the certificate.
Auf dem Homescreen dann auf „Mail Setup“ drücken
Ich wähle an dieser Stelle immer „advanced setup“ da sich dann direkt die Synchronisationseinstellungen bearbeiten lassen
Now enter the e-mail address and the corresponding password of the Active Directory user.
Jetzt wird der Typ des Kontos ausgewählt, hier wird „Exchange ActiveSync“ gewählt
Dann werden die Account Informationen eingetragen, bitte beachten das man auch noch nach unten scrollen kann. Bei „Domain“ reicht es den NetBIOS Namen der Active Directory Domäne anzugeben, bei „Server“ wird natürlich der externe Hostname des Servers angegeben. Da ich mich nur im lokalen WLAN befinde, gebe ich hier den internen Hostnamen an. Dann scrolle ich runter und lege die Synchronisationseinstellungen fest.
Wichtig ist hier, das vorher das SSL Zertifikat der internen CA importiert wurde, oder das selbst-signierte Zertifikat des Exchange Servers. Bitte beachten das ActiveSync keine Verbindung herstellt, wenn es das Zertifikat als ungültig ansieht. Also bitte auf korrekten Hostnamen auf dem Zertifikat achten. Dann geht es mit „sign in“ weiter.
You should now land back on the home screen and find a corresponding account.
If emails are available, these should be synchronized. A little tip: I have come across smartphones that just seem to take a while until the initial synchronization is successful.
Setting up iOS (iPhone) in connection with Exchange:
Zunächst unter „Einstellungen“ den Punkt „Mail, Kontakte, Kalender“ auswählen.
Dann den Menüpunkt „Account hinzufügen“ anwählen
Jetzt muss der Typ ausgewählt werden, wir nehmen hier „Microsoft Exchange“
Jetzt geben wir die Benutzerinformationen an, bitte nicht wundern das hier der Punkt „Server“ schon zu sehen ist, der Punkt kommt eigentlich erst im nächsten Dialog, nach dem Klick auf weiter. Wir geben hier also die E-Mail Adresse, Domain (bitte Namen der Active Directory Domäne angeben, in meinem Fall ist das Frankysweb.local, der NetBIOS Name frankysweb geht auch), den Benutzernamen (Active Directory Benutzer) und das Kennwort zu dem Benutzer ein. Optional kann unter „Beschreibung“ noch der Name des Kontos auf dem iPhone angepasst werden.
Im nächsten Dialog wird nun der Servername abgefragt, ich habe hier nur den internen Hostnamen des Exchange Servers angegeben. Es sollte hier natürlich der „externe“ Hostname angegeben werden, unter dem der Server aus dem Internet erreichbar ist.
Diese Meldung wird angezeigt, wenn das Zertifikat nicht überprüft werden kann, bzw. nicht vertrauenswürdig ist. In meinem Fall ist das in Ordnung, da es sich um ein Selbst-Signiertes Zertifikat handelt. Ich bestätige die Meldung mit „Fortfahren“.
The last dialog asks which elements are to be synchronized
Nach betätigen der Schaltfläche „Sichern“ ist die Konfiguration abgeschlossen. Nicht gleich nervös werden, wenn nicht direkt Mails oder Kalendereinträge synchronisiert werden. Ab und an dauert das interessanterweise mal ein paar Minuten.
Setting up Android 2.2 for Exchange:
Connecting an Android 2 smartphone to Exchange is just as easy as setting up an iPhone. On the home screen, we first select the menu
After we are in the menu we select E-Mail
Im Dialog geben wir nun E-Mail Adresse und Passwort des Active Directory Users an und wählen „Manuel Setup“ an
Im darauffolgenden Dialog wählen wir natürlich „Exchange“ aus
Jetzt können wir die Account und Server Optionen anpassen. Bei „Domain\Username“ und „Server“ musste ich die entsprechenden Werte manuell einpflegen, aber das mag am Emulator gelegen haben. Bitte also auf dieser Seite die Angaben noch einmal überprüfen. Wenn das Zertifikat des Exchange Servers nicht von einer vertrauenswürdigen CA ausgestellt wurde kann man sich hier den Import des Zertifikats sparen indem man „Accept all SSL certificates“ auswählt. Nach Auswahl von „Next“ startet die Erstsynchronisation.
The next screen should only be displayed briefly
Wenn keine Fehlermeldung auftaucht, sollte man nun in der Lage sein die Synchronisationseinstellungen festzulegen. Bitte darauf achten das „Automatic (Push)“ bei „Frequency“ eingestellt ist und mit „Next“ bestätigen
Zum Schluss noch einen optionalen Account Namen eingeben und die Konfiguration mit „Done“ abschließen
If everything went smoothly, you can then go to your inbox and read your e-mails.
Setting up Windows Mobile 6 for Exchange:
With Windows Mobile 6, the Exchange Server certificate must first be installed if it was not issued signed by a trusted root certification authority. Therefore, if the certificate is a self-signed certificate or a certificate issued by an internal root certification authority, either the root certificate of the root certification authority or the self-signed certificate of the Exchange Server must be installed first. The easiest way to do this is to connect the smartphone to a computer via USB and copy the respective certificate to the smartphone.
On this screenshot you can see that I have copied the self-signed certificate of the Exchange server to the smartphone.
Then the certificate has been installed, if the process was successful, a corresponding message appears
Unter „Einstellungen“ wählt man nun den Punkt „Active Sync“ aus
Nachdem „Active Sync“ gestartet ist, erscheint unten rechts die Schaltfläche „Menü“
Im Menü wird nun „Serverquelle hinzufügen“ ausgewählt
Im Dialog wird nun die E-Mail Adresse angegeben, der Haken bei „Exchange-Server-Einstellungen automatisch ermitteln“ kann gesetzt bleiben, wenn Exchange Autodiscovery auch über das Internet erreichbar ist, macht es das etwas einfacher J
Im nächsten Dialog wird der Active Directory User und das entsprechende Kennwort eingegeben, im Feld „Domäne“ wird der Name der Active Directory Domäne eingetragen, in meinem Fall ist das „frankysweb.local“
Now Active Sync tries to find the Exchange Server via Exchange Autodiscovery, if AutoDiscovery is not available via the Internet, the step can be skipped here
If no Exchange server was found automatically, the external host name of the Exchange server is now entered, since I only wanted to create this guide with the smartphone, I used the internal name.
In the next dialog, select which elements are to be synchronized with Exchange
Then the initial synchronization begins
If everything went well, the time of the last synchronization appears after a short time.
Kommt es bei der Synchronisation zu einem Fehler, kann man sich mit dem Link „Unterstützungscode anzeigen“ den Fehlercode anzeigen lassen. Eine Übersicht welche Fehlercodes was bedeuten gibt es hier:
http://support.microsoft.com/kb/915152/de