I have just uploaded version 3.8 (code name Leslie). This is the first version that has a "code name" because Leslie (the Leslie) was kind enough to dig through the many lines of PowerShell code and found and reported some bugs.
The following bug fixes are included in version 3.8:
- updatereport.ps1: The module displayed the wrong version. Many thanks to Leslie.
- rblreport.ps1: Dead blacklist dynip.rothen.com removed. Many thanks to Leslie.
- mailreport.ps1: Spelling mistake fixed. Many thanks to Leslie.
- updatereport.ps1: Fixed an error with umlauts / fixed an error when naming a variable. Many thanks to Leslie.
- Quite a few spelling mistakes fixed. Many thanks to Leslie.
- Include_Functions.ps1: Titles of diagrams were not always displayed correctly. Many thanks to Leslie.
As you can see, Leslie was very diligent and also sent me the fix. So he did a lot of work for me (not only with the sometimes strange spelling mistakes). Leslie has also contributed two new modules, but the two new modules (license report and address lists) will only be included in the next version due to a lack of time on my part. But at least I didn't want to keep you and Leslie waiting any longer for the bug fixes.
The current version 3.8 can be downloaded here:
More information about the Exchange Reporter can be found here:
https://www.frankysweb.de/exchange-reporter-2013/
The upcoming version 3.9 will probably include some improvements to the mail statistics, which some users have already requested, for example the separation between external and internal mails. I hope to have the next version 3.9 ready in November.
Special thanks to Leslie for the many errors found and their correction! Top work!
Hallo,
Danke für die neue Version.
Lese den Report meistens am Ipad. Dort werden die Grafiken nun nicht mehr in den Report eingebunden, sondern befinden sich alle am Ende.
Liegt das am neuen Report oder an einem IOS Update? Wie kann das behoben werden?
Danke und Grüsse
Jojo
Hallo Leslie,
wir habe die Messagetracking Log auf eine andere Partition gelegt und sie werden für 30 Tage aufbewahrt und sind auch vollständig da.
Get-TransportService | select -Property messagetr* bringt:
MessageTrackingLogEnabled : True
MessageTrackingLogMaxAge : 30.00:00:00
MessageTrackingLogMaxDirectorySize : 1000 MB (1,048,576,000 bytes)
MessageTrackingLogMaxFileSize : 10 MB (10,485,760 bytes)
MessageTrackingLogPath : E:\TransportRoles\TransportRoles\Logs\MessageTracking
MessageTrackingLogSubjectLoggingEnabled : True
Hat keiner eine Idee, warum die Auswertung bei mir nicht richtig funktioniert?
Hi Leslie,
nein, ich benutze kein MFA und es gibt jetzt keine Fehlermeldung. Bin echt ratlos.
Danke und viele Grüße
Ziva
Hi Ziva,
dann führe mal das folgende in der Powershell aus und schau mal ob überhaupt was ankommt (User und Passwort noch eintragen). Das was direkt in der nächsten Zeile kommt gehört zusammen ist also ein Befehl und hier nur umgebrochen.
$O365User = „USER“
$O365Pass = „Passwort“
$O365passpassword = $O365Pass | ConvertTo-SecureString -AsPlainText -Force
$o365Creds= New-Object System.Management.Automation.PSCredential -ArgumentList $O365User, $O365passpassword
$PSsession = New-PSSession -ConfigurationName Microsoft.Exchange -ConnectionUri https://outlook.office365.com/powershell-liveid/ -Credential $o365creds -Authentication Basic -AllowRedirection
Import-PSSession $PSsession -wa 0 –Prefix o365
Get-o365MessageTrace
Grüße
Leslie
Hi Leslie,
der Test hat funktioniert nur die Anmeldedaten habe ich mit:
$o365Creds = Get-Credential
initialisiert da sonst bei:
$O365passpassword = $O365Pass | ConvertTo-SecureString -AsPlainText -Force
folgender Fehler auftrat:
ConvertTo-SecureString : Das Argument kann nicht an den Parameter „String“ gebunden werden, da es sich um eine leere Zeichenfolge handelt.
Cmdlet Get-o365MessageTrace liefert dann eine Übersicht der zuletzt empfangenen / gesendeten E-Mails.
Danke für deine unermüdliche Unterstützung.
Grüße
Ziva
Hi Leslie,
sorry aber ich habe doch etwas übersehen.
Wenn New-ExchangeReport.ps1 ausgeführt wird tritt in der Konsole folgender Fehler auf:
Working on Module ‚o365report.ps1‘:2020-11-03T20:47:00.266Z Comms ErrErrorable to open async communications port – error 0x800704D6
und im ErrorLog.txt wird folgendes protokolliert:
-Start– 11/03/2020 21:46:51 ———————————————————————————-
o365report.ps1
Die Benennung „Get-O365MessageTrace“ wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei oder eines ausführbaren Programms erkannt. Überprüfen Sie die Schreibweise des Namens, oder ob der Pfad korrekt ist (sofern enthalten), und wiederholen Sie den Vorgang.
-End— 11/03/2020 21:47:02 ———————————————————————————-
Grüße
Ziva
Hey Ziva,
dann hat er die Session nicht importiert. Ändere mal
$connect = Import-PSSession $PSsession -ea 0 -wa 0 –Prefix o365 *>$null
in
Import-PSSession $PSsession –Prefix o365
dann siehst du mehr, sonst werden alle Meldungen unterdrückt.
dann startest du den new-exchangereport.ps1 aus der (admin)powershell
VG Leslie
Hallo,
ich habe einen Exchange Server2013, neuster Patchstand, bei dem ich den Exchange Reporter einsetze.
Ich habe aber das Problem (bei der Version 3.5 und auch jetzt nach dem Update auf 3.8), dass bei der E-Mails Statistik der letzten 7 Tage immer einige Tage, manchmal auch alle fehlen. Das ist bei den gesendeten, als auch bei den empfangenen E-Mails der Fall.
Woran kann das liegen?
Hi Peter,
das hatte ich bisher noch nicht. Sind die Logs von den Tagen vorhanden? Prüf mal unter %ExchangeInstallPath%TransportRoles\Logs\MessageTracking ob Loginformationen zu dem Zeitraum vorhanden sind. Nicht dass Backupsoftware oder Bereinigungen die Logs beseitigt haben oder die Einstellungen nicht stimmen.
Was sagt ein „Get-TransportService | select -Property messagetr*“ ?
Grüße Leslie
Hi Ziva,
ich versuche dir mal zu helfen aber kann das nur begrenzt weil mir kein Office365 zum Testen zur Verfügung steht. Das Set-ADServerSettings stammt aus den Exchange on Premise Verwaltungstools womit der Scope der Session definiert wird und das du bei reinem Office365 nicht hast aber auch nicht nötig sein sollte. Verschieb mal die Zeile 377 in die Zeile 367 in der New-ExchangeReport.ps1. Damit sollte dieser Fehler verschwinden und ich drücke dann mal die Daumen, dass auch der Bericht läuft.
Grüße Leslie
Hi Leslie,
Danke! In der Tat, daran lag es.
Allerdings scheint noch etwas zu fehlen da ich nur einen leeren Bericht bekomme. Muß noch etwas Office 365 seitig konfiguriert werden?
Grüße Ziva
Hi Ziva,
habe das Script mal überflogen, weil ich es wie gesagt nicht testen kann ohne Office365. Dass der Bericht leer bleibt spricht dafür dass sich da vielleicht was geändert hat. Benutzt du MFA? Gibt es eine Fehlermeldung?
Grüße Leslie
Hallo Frank,
vielen Dank für die neue Version.
Ich will nur den Office 365 Report. Ist das mit Exchange Reporter möglich?
In der settings.ini habe ich „OnlyUseOffice365“ auf yes gesetzt und im Abschnitt „Office365“ die Zugangsdaten eingegeben und alle andere Module außer o365report.ps1 auskommentiert.
Wenn New-ExchangeReport ausgeführt wird, tritt bei Loading global Variables ein Fehler auf.
In ErrorLog wird Folgendes protokolliert:
Die Benennung „Set-ADServerSettings“ wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei oder eines ausführbaren Programms erkannt. Überprüfen Sie die Schreibweise des Namens, oder ob der Pfad korrekt ist (sofern enthalten), und wiederholen Sie den Vorgang.
Hat jemand eine Idee, woran es scheitert?
Danke und viele Grüße
Ziva
Hallo Jonas,
das kannst du erstmal schnell mit ein paar kleinen Änderungen an der mbxreport.ps1 im Module Ordner machen.
Ich wusste nicht genau was du magst, deswegen habe ich es dir mit Recoverable Items gebaut.
Zeile 5 ändern in (statt ItemsCount kannst du natürlich auch Anzahl Elemente oder sowas schreiben)
$cells=@(„$l_mbx_name“,“$l_mbx_size“,“$l_mbx_database“,“ItemsCount“)
in Zeile 23 einfügen
$mbxItemsCount = (Get-MailboxFolderStatistics -Identity $mailbox.displayname | measure -Property itemsinfolder -sum).sum
Zeile 28 ändern in
$cells=@(„$mbxname“,“$mbxsize“,“$db“,“$mbxItemsCount“)
Grüße Leslie
Vielen Dank,
für die Bereitstellung deines Tools was mir und vielen anderen Admins eine große Hilfe bei der Übersicht ihrer Umgebungen ist.
Ich hätte ein paar Wünsche auch wenn Weihnachten noch 2 Monate dauert ;-)
1. in der settings.ini würde ich mir eine Option wünschen, wonach man die Tage der Inaktivität von ActiveSync Geräten angeben kann ($daysinactive -gt 60). Wenn möglich mit gleichzeitiger Anpassung der Überschrift im Report (easreport.ps1 > „$l_eas_t1header“)
2. Hinterlegung von AM oder PM bei der Angabe von einem DB-Schwenk -> siehe Kommentar vom 20. August 2020 um 09:55
https://www.frankysweb.de/neue-exchange-reporter-version-exchange-reporter-3-7/
3. Hinterlegung des Absender Anzeigenamen in der settings.ini | Derzeit „Exchange Reporter – http://www.FrankysWeb.de “
4. Sortierung der Datenbanken nach Namen in der „Datenbank Übersicht“
Vielen Dank und bleib gesund
Hi Paul und Frank,
das Problem bei der Anzeige der Uhrzeit beim Datenbankschwenk lässt sich schnell lösen.
Da das Datum im deutschen Format ist würde ich auch die Uhrzeit im deutschen Format darstellen also ersetzen (in der dagreport.ps1) von
$failovertime = $failovertime | get-date -format „dd.MM.yy hh:mm:ss“
durch
$failovertime = $failovertime | get-date -format „dd.MM.yy HH:mm:ss“
falls es englisch bleiben soll muss man mit culture arbeiten also ersetzen von
$failovertime = $failoverevent.TimeCreated
$failovertime = $failovertime | get-date -format „dd.MM.yy hh:mm:ss“
durch ($culture am besten außerhalb von foreach setzen)
$culture = [System.Globalization.CultureInfo]::CreateSpecificCulture(‚en-US‘)
$failovertime = $failoverevent.TimeCreated.ToString(‚dd.MM.yy hh:mm:ss tt‘, $culture)
Grüße Leslie
Hallo Leslie,
ich habe es erstmal mit folgendem Vorschlag probiert.
$failovertime = $failovertime | get-date -format „dd.MM.yy HH:mm:ss“
Danke
Hallo Frank,
sehr schönes Tool. Wäre es möglich das bei den „größten Mailboxen“ auch die Anzahl an Mails dabei steht?
Also es ist bestimmt möglich ;)
Aber vielleicht kannst du das in der nächsten Version ja mit einbringen.