New Exchange Reporter version (Exchange Reporter 3.7)

I have just uploaded a new version of the Exchange Reporter. Version 3.7 fixes some problems with the modules. Here is a list of the changes:

  • vmwarereport.ps1
    • Adapted to newer PowerCLI version (thanks Steffen)
  • careport.ps1
    • Small bugfix when checking the PSPKI module (thanks Steffen)
  • dmarcreport.ps1
    • New features (thanks to Timbo)
  • rblreport.ps1
    • Dead blacklist bl.emailbasura.org removed (thanks to Andy)
  • mbxreport.ps1
    • small bugfix for the mailbox statistics (thanks to Thomas)
  • nospamproxy.ps1
    • Status of the NSP services is displayed
    • License status is displayed
  • o365report.ps1
    • Module adapted for the ExhangeOnline PowerShell module

The Office 365 report now requires the latest version of the Exchange Online Shell. Unfortunately, I have not yet been able to test the O365report module extensively, but so far it works well in my small environment. I would therefore be pleased to receive feedback. Furthermore, an account without 2-factor authentication is required to retrieve data from Office 365. A correspondingly strong password should therefore be used for the account.

The current version of the Exchange Reporter can be downloaded here:

An overview of the functions and available modules can be found here:

As an example, here are 2 screenshots as an example of a report:

New Exchange Reporter version (Exchange Reporter 3.7)

New Exchange Reporter version (Exchange Reporter 3.7)

I am also happy to receive suggestions for improvements and bugs (please post them in the forum or use the bug form on the reporter page).

13 thoughts on “Neue Exchange Reporter Version (Exchange Reporter 3.7)”

  1. Hallo Frank,

    ja habe ich mit der Version 1.0.1, nicht die Preview 2.0.3.

    Wie gesagt er stolpert über das Cmdlet „Get-O365MessageTrace“

    Gruß
    Rainer

    Reply
  2. Hallo Frank,

    ich bekomme beim 0365report.ps1 immer die Meldung das das folgende cmdlet nicht aufrufbar ist.

    „Get-O365MessageTrace“ wurde nicht als Name eines Cmdlet gefunden“

    Hast Du dazu eine Idee?

    Danke Rainer

    Reply
  3. Hallo Frank,

    ich habe im neuen Report bei „DAG Failover Übersicht“ eine Zeit zu stehen die verwirren kann. Ich hatte gestern Abend die DB geschwenkt aber im Report wird es mit dieser Zeit angezeigt „19.08.20 09:48:57“. Es ensteht somit der Eindruck am Vormittag sei ein Failover passiert.

    Reply
  4. Hallo Frank,
    vielen Dank für dein Tool was uns jeden morgen nützliche Informationen aus unserer Exchange Umgebung mitteilt. > Daumen Hoch<

    Kannst du uns sagen wo man für EAS im Report diesen Text hier abändern kann, da wir nur die letzten 30 statt 60 Tage der EAS Geräte angezeigt haben wollen. Im entsprechenden Modul haben den Wert schon von 60 auf 30 geändert aber im Report irritiert das dann.

    Ist: "Übersicht ActiveSync Geräte die länger als 60 Tage nicht synchronisiert wurden"
    Soll: "Übersicht ActiveSync Geräte die länger als 30 Tage nicht synchronisiert wurden"

    Danke

    Reply
    • Hallo Paul,
      im „Language“-Ordner und im Unterordner der jeweiligen Sprache findest du die Datei „easreport.ps1“. Zeile 11 enthält den entsprechenden Text (Ist vielleicht nicht ganz so glücklich gelöst, werd ich in der nächsten Version besser machen).
      Gruß,
      Frank

      Reply
  5. Hallo,
    vielen Dank für die Mühe und die tolle Arbeit!

    Eine Frage zum NSP Modul. Ich habe gelesen, dass ich den User in deine settings.ini eintragen muss. Besteht die Möglichkeit (falls ja, weiß du wie?), einen separaten User für solche Zwecke auf dem NSP dafür anzulegen?

    VIelen Dank!

    Reply
    • Hallo Juergen,

      du kannst einen beliebigen Benutzer verwenden, der Benutzer muss Remote PowerShell Berechtigungen haben, sowie Mitglied der Gruppe „NoSpamProxy Monitoring Administrators“ sein.

      Gruß,
      Frank

      Reply

Leave a Comment