Problems with July Windows Updates and Exchange Server

There are currently problems with Exchange Server and the July updates for Windows Server. Microsoft has now withdrawn the faulty update and provided an updated version via Windows Update. The current update is KB4345418, Exchange Server should be updated as soon as possible to avoid problems with the MSExchangeTransport service.

July Windows updates and problems with Exchange Server

Here is the corresponding article on the Exchange Team Blog:

Here are details about the new update:

KB4345418 also fixes a problem with a DHCP failover cluster where clients did not receive a valid IP configuration. SQL servers may also no longer start correctly with the old update. The latest update can also be downloaded directly from the Windows Update Catalog and installed manually:

In my case, however, it is already being distributed via Windows Update. Incidentally, the faulty update is KB4338814, so servers on which this update is installed should be provided with KB4345418 quickly.

14 thoughts on “Probleme mit Juli Windows Updates und Exchange Server”

  1. Hallo Frank,

    nach viel Grübelei und Suche habe ich den Fehler schlussendlich gefunden.
    Im IIS-Manager waren sowohl für die „Default Web Site“ als auch für das „Exchange Back End“ unter der Option „HTTP-Antwortheader“ zwei Einstellungen gesetzt, die das Frontend „zerstört“ hatten.

    Nachdem ich

    „Content-Security-Policy = frame-ancestors “
    und
    „X-Content-Type-Options = nosniff“

    für beide gelöscht hatte, funktionierte alles wieder bestens!

    Beste Grüße,
    David

    Reply
  2. Hallo Frank,

    seit den Juli-Updates habe ich Probleme mit einer „zerstörten“ ECP-Website; OWA funktioniert weiterhin.
    Das Problem ist dasselbe wie hier:
    https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/2ee07d94-7a62-43d1-b5f2-c887e82bd4e5/exchange-2016-cu8-ecp-only-showing-text?forum=Exch2016Adm

    Leider habe ich bis dato keine Lösung finden können…

    Ist Dir dies schon einmal untergekommen bzw. hast Du eine clevere Idee, wo das Problem liegen könnte?

    Vielen Dank für Deinen wirklich hervorragenden Blog, welcher mir schon diverse Male viele Nerven gespart hat!

    Beste Grüße,
    David

    Reply
  3. Nachtrag: Exchange 2016 und Microsoft KBs waren schuldlos.
    FritzBox V7 scheint entweder mit IP6 oder DNS dazwischengefunkt zu haben (habe auch eine Cisco PixFW).
    Ein Restore von V7 auf V6.x hat nicht geklappt … Nach deaktvieren von IP6 im Exchange Server läuft es wieder …

    Reply
  4. … Windows Server 2016:
    – hatte kein KB4338814 drauf (hatte ich beim Kunden, dort deinstalliert ging dann wieder)
    – heute 09.08.2018 mal auf Update geklickt … KB4345418 um 9 Uhr eingespielt
    Seitdem kam keine E-Mail mehr rein …
    – Meldung vom Exchange SMTP Test: The server response was: 4.7.0 Temporary server error. Please try again later. PRX2
    – Dienste laufen soweit alle, habe noch die Exchange Server Toolbox um mir Spam vom Hals zu halten. Diese deaktiviert und das AV Clam Antivirus –> daran liegt es wohl nicht (funktionierte vo 9 Uhr noch)
    – heute 09.08.2018 parallel um ca 8:30 Update FritzBox Version 7, hatte erst die Fritzbox im Verdacht und bin zurück auf V6.92. –> kein Erfolg, scheint nicht an den FritzBox Ports zu liegen

    – Deinstalliere mal KB4345418, wenn kein Erfolg dann Restore von gestern Nacht … kostet ganz schön Zeit …

    Reply
  5. Hallo Frank,

    Microsoft hat anscheinend noch was am kumulativen Update 2018-07 geändert.

    Nach dem fehlerhaften kumulativen Update 2018-07 KB4338814 wird mir nochmal ein kumulatives Update 2018-07 KB4338822 installiert.

    Das von dir genannte KB4345418 bekommt man garnicht mehr angeboten.

    Reply
  6. Hab bei einem unserer Windows Server 2008 E2010 keine neuen Updates. Daher hab ich die Security Updates von letzter Woche deinstalliert.
    Danke Franky für das Posting :-)

    Reply
  7. Trotz aktualisiertem Update friert der Transportdienst bei E2010 immer noch ein … jemand vielleicht eine Idee?

    Reply
  8. Hi!

    Hatte ebenfalls einen E2010 mit dem Patch, bei dem alle 4 Stunden der TransportDienst abgestürzt ist und er bei den Diensten nicht mehr neugestartet werden konnte.
    Nur Computerneustart konnte helfen.
    Nach 2x Ausfällen die letzten 3-4 Updates vom Server deinstalliert, danach ist Exchange wieder stabil gewesen.

    Danke zu wissen, dass wieder gepatched werden kann!
    Lg

    Reply
  9. Hallo Frank

    Ich habe mehrere Stunden mit der DIagnose eines entsprechenden Exchange 2010 verbracht.. War genau dieses tolle Sicherheitsupdate von M$ was den Dienst jeweils in einen Art Freeze brachte.

    Freundliche Grüsse und ein riesen Dankeschön für deine fortlaufend sehr hilfreichen Posts.

    Gruss
    Yves

    Reply
  10. Hallo Frank,
    dein Blog und die dazugehörigen Mails gehören für mich mittlerweile zur Pflichtlektüre.

    Vielen Dank für die immer wieder wertvollen Beiträge.

    Schöne Grüße
    Clemens

    Reply

Leave a Comment