Unfortunately, Exchange still does not offer a convenient way to send emails to other email addresses. If users should be able to send mails with different e-mail addresses, additional mailboxes can be created and linked to the user.
Recently, however, I received a question about how a user can still send emails to multiple email addresses without having to create additional mailboxes. In this case, it was about a third-party software that is licensed per mailbox, so additional mailboxes would have required additional licenses.
To cut a long story short, it works without additional mailboxes, as distribution groups can also be used.
Here is a brief overview of the initial situation:
The user "Lucky Luke" has two e-mail addresses, each in different domains. In this configuration, Lucky Luke can receive emails with both email addresses, but can only send emails with the primary address (marked in bold):
The attempt to send an e-mail under an additional e-mail address fails:
If an attempt is made to send an e-mail to a different address, a corresponding undeliverability report is sent to the user's mailbox:
This message could not be sent. Try again later or contact the network administrator. You are not authorized to send the message on behalf of the specified user. Fehler: [0x80070005-0x0004dc-0x000524].
A distribution group can now be used so that Lucky Luke can also send mails under the e-mail address "frank@frankysweb.de".
In this example, a corresponding distribution group is created with the name "Frank Zöchling":
"Lucky Luke" will now become a member of this distribution group so that replies to mails will end up in Lucky Luke's mailbox again:
In delivery management, you can select whether only internal senders or also internal and external senders may send to the distribution group:
The new distribution group now receives the additional e-mail address. In this case it is "frank@frankysweb.de". If the e-mail address is already used as an additional address for a mailbox, the address must first be removed from the mailbox:
Finally, the user "Lucky Luke" is authorized to send e-mails on behalf of the distribution group:
The user can now send e-mails on behalf of the distribution group. To do this, the distribution group must be selected once from the address book:
The mail is now successfully delivered, replies to this mail will end up in "Lucky Luke's" mailbox again:
As already mentioned at the beginning, the route is not really comfortable.
Hallo Franky, ist es möglich diese Verteilergruppe im Outlook als Standard Sende-Adresse festzulegen sodass neue Emails immer von der Verteilergruppe aus gesendet werden? Gruß Markus
Hallo Frank,
vielen Dank für die Anleitung, das hat mir sehr geholfen.
Auch ich hatte das Problem, das ich die Verteilerliste immer nur ein mal verwenden konnte und es bei weiteren Versuchen zur bereits erwähnten Fehlermeldung kam.
Mein Fehler: Ich habe die Verteilerliste vom Typ „Verteilung“ angelegt und nicht, wie deine Anleitung sagt vom Typ „Sicherheit“. Zum glück ist das leicht korrigiert :-)
Hi Frank,
ich kann mir jetzt selbst antworten, weil ich verschiedene Versuche gemacht habe.
Ja, es funktioniert. Und sogar einfacher als in Outlook.
Wenn man das Von-Feld angezeigt hat, dann Inhalt löschen und Gruppe eingeben.
Hi Frank,
Funktioniert das nur im Outlook oder auch über OWA?
Im OWA bekomme ich keine Auswahl für Verteilerlisten.
Wir haben bei einem unserer Kunden ein Info-BenutzerPostfach, welcher an 4 PCs im Sekretariat genutzt wird. Jetzt fragt der Kunde, ob er das Sektretariat auf Mitarbeiter abhängige Postfächer mit eingebundenem Info-Postfach umstellen kann, wobei die Mitarbeiter grundsätzlich und automatisch mit der Info-Adresse senden sollen.
Wie kann man so ein Scenario einrichten?
Hallo Ulli,
du könntest dazu einfach 2 Exchange Konten in Outlook einbinden, Hauptkonto wäre dann das Info-Postfach, sekundäres Postfach das Benutzerpostfach.
Gruß,
Frank
Zum Thema beim zweiten mal funktioniert es nicht: Die Verteilergruppe darf nicht aus der Exchange Adressliste ausgeblendet werden – dann funktioniert es auch ein zweites mal.
Es gibt noch ein weiteres Plugin für dieses Problem: Proxy Manager
http://www.dimastr.com/proxyman/
Es hat den Vorteil, dass es eine reine Clientlösung ist, und auf dem Exchangeserver nichts geändert werden muss. Der preis von 14-30 Dollar pro Client (je nach Menge) scheint mir auch angemessen.
Hallo Frank,
habe das gleiche Problem wie Michael.
Hallo Frank,
Dein Tipp funktioniert leider nur einmalig. Heißt, wenn man die Verteilergruppe aus der Adressliste auswählt klappt es wunderbar. Will man ein zweites Mal eine Mail schreiben hat man ja dann direkt die Verteilerliste zur Auswahl, ohne dass man nochmals ins Adressbuch muss. Allerdings kommt dann wieder die übliche Fehlermeldung.
Wenn man aber wieder ins Adressbuch geht und wieder die Verteilergruppe auswählt, klappt es wieder für dieses eine Mal. Sind aber für den User zuviele Schritte jedes Mal wieder ins Adressbuch zu müssen umd die Verteilergruppe auszuwählen.
Klappt es bei Dir denn jedes Mal?
Hast Du noch einen Tipp?
Hallo
Habe es bei meinen Exchange 2016 cu6 nach gebaut leider funktioniert es nicht erstelle eine neue Mail und wähle von die Gruppe aus Mail wird richtig versendet wann ich jetzt ein weiteres Mail erstelle wird mir die Adresse der Gruppe schon vorgeschlagen nach den Versand kommt der Fehler das ich keine Berechtigung zum versenden habe also funktioniert es nur wann ich immer die Gruppe direkt aus dem Adressbuch wählte das ist keine schöne Lösung woran könnte das liegen bitte um Hilfe
Hallo,
ich hab die Lösung so umgesetzt und die läuft auf problemlos. Nach einiger Zeit
hat der Kunde aber festgestellt, dass wenn er über die Verteilergruppe verschickt,
er keine NDRs zurück bekommt. Über die „Hauptadresse“ läuft alles. Das ganze läuft
im Exchange 2013.
Hat da noch jemand eine Idee?
Hallo Michael,
du kannst folgendes versuchen: Set-distributiongroup NameDerGruppe -SendOofMessageToOriginatorEnabled:$true
Gruß,
Frank
Hallo Frank,
danke für den Tipp. Hat aber leider nichts gebracht. Ich sehe über dein Message Tracker,
dass der NDR im Exchange ankommt aber da einfach hängen bleibt und nicht zugestellt wird.
Gruß
Hallo kann nur ein Mail versenden
Bei der zweiten Kommt der Fehler keine Berechtigung
muss mann es jedes mal aus der Liste auswahlen???
Oh Mann – man sollte auch immer die ganze Seite anschauen. Etwas unterhalb des angezeigten Fenster E-Mail-Optionen ist die Checkbox „E-Mail-Adressen basierend auf der E-Mail-Adressrichtlinie für diesen Empfänger automatisch aktualisieren“…
Die muss abgewählt werden. Und schon klappts.
:-)
Wie kann man denn alternative Senderadressen aus der Dropdown-Liste im OWA wieder entfernen? Einmal hinzugefügt bleiben die bei mir einfach immer da drin. Ich würde einige gerne wieder entfernen. Kennt da jemand eine Lösung?
Hi! Da einige sich oft fragen wie ich über verschiedene Mailprovider senden kann (ohne Drittanbietersoftware kaufen und installieren zu müssen), habe ich was mit Postfix gebastelt: https://networkguy.de/?p=1677 vielleicht hilft es dem einen oder anderen.
Habe einen Tipp aus einem anderen Forum bekommen. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Man, das kann so einfach sein. Bin immer davon ausgegangen das es in der Drop-Down Liste von alleine auftauchen muss. Einfach per rechts klick Name löschen und neue eintragen.
Hallo Stefan,
Vielen Dank für den Tipp, er hat eine Stunden lange Suche beendet.
Gruß
Peter
Hallo,
ich finde deine Seite echt klasse und hat mir auch schon sehr geholfen. Leider komme ich mit dem „Senden als“ nicht weiter. Weder als Verteilergruppe noch als eigenständiges Konto bekomme ich es hin. Ich greife nur über OWA auf Exchange zu. Wenn ich das Feld Absender mit einblende, so bekomme ich dort meine eigene Email Adresse angezeigt. Jedoch nie die Adresse unter der ich alternativ etwas absenden möchte. Ich habe es klassisch versucht mit einem eigenen Postfach, deim Benutzer der damit was senden möchte Vollberechtigung und Senden als Berechtigung vergeben. Lange gewartet als auch Server neu gestartet. Hat nichts gebracht. Die Vollberechtigung bekommt er wohl, da er das Postfach selber öffnen kann, als auch daraus Mails löschen kann. Wenn er auf „neue Email“ geht, ist der Absender wieder seine eigene Mail Adresse, welche sich auch nicht ändern lässt. Bin schon am verzweifeln. Hast du nen Tipp für mich?
Für den Fall gibt es das komfortable aber kostenpflichtige Dritthersteller Tool ChangeSender: http://www.servolutions.de/changesender.htm
Das Microsoft das aber noch nicht inhouse lösen kann, ist eher schwach.
Genauso mache ich das auch. Wenn man im Exchange versucht über einen Alias zu senden schlägt dies meiner Erfahrung nach zwar nicht fehl. Jedoch wird es vom Exchange immer wieder auf die Hauptadresse zurück gemappt.
Zusätzlich sollte man bei shared-Mailboxen über die man „Senden Als“ verwendet eine globale BBC Regel machen damit die von dieser Adresse gesendeten Mails auch in der dazugehörigen shared-Mailbox landen.
Ich hoffe sehr das Mickidoof bald mal das senden von einem Alias richtig implementieren wird!
Funktioniert diese Lösung auch unter Exchange Server 2013?
Ich betreibe einen Exchange 2016 Server und haben bei freigegeben Postfächern das Problem das ich die Fehlermeldung
„Diese Nachricht konnte nicht gesendet werden. Versuchen Sie es später erneut, oder wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator. Sie besitzen nicht die Berechtigung, die Nachricht im Auftrag des angegebenen Benutzers zu senden. Fehler: [0x80070005-0x0004dc-0x000524].“ erhalten wenn ich versuche eine E-Mail von der Freigegeben Adresse zu senden. Benutze ich die Antworten Funktion bei einer bestehenden E-Mail in diesem Postfach geht es.
Wo liegt hier der Fehler?
für solche Anfrage erstelle ich einen Verteiler und gebe die Rechte Senden als und den Postfach als Mitglieder.