Bei einem neuen Windows Server 2025 Template für vmware, funktionierte die Anpassung des Betriebssystems mit einer „VM Customization Specifications“ nicht. Kurz zur Erklärung: Bei vmware vSphere können VMs aus einem Template erstellt werden. Das Temaplte ist eine Vorlage mit installiertem Betriebssystem und allen relevanten Grundeinstellungen. Aus diesem Template können neue VMs sehr schnell geklont werden. Nach dem Klonen passt vmware vSphere automatisch das Betriebssystem an, beispielsweise wird der Computername geändert und der Server in das Active Directory aufgenommen. Bei der Anpassung nach dem Klonen der VM wird auch eine neue SID mittels sysprep erzeugt. Sysprep funktionierte allerdings auf Windows Server 2025 (Build 26100.2894) nicht. Wenn sysprep nicht durchgeführt werden kann, bricht die weitere Anpassung der VM ab. Alle weiteren Aufgaben, wie beispielsweise das Ändern des Computernamens und das Domain Join, werden dann nicht durchgeführt.
Im sysprep Logfile unter dem Pfad C:\Windows\System32\Sysprep\Panther\setuperr.log findet sich nach dem Abbruch der folgende Fehler:
2025-02-06 14:06:59, Error SYSPRP Package Microsoft.MicrosoftEdge.Stable_122.0.2365.106_neutral__8wekyb3d8bbwe was installed for a user, but not provisioned for all users. This package will not function properly in the sysprep image.
2025-02-06 14:06:59, Error SYSPRP Failed to remove apps for the current user: 0x80073cf2.
Scheinbar macht hier das AppxPackge von Edge Probleme. wenn Edge einmal als Administrator gestartet wurde. In diesem Microsoft Artikel steht das Verhalten auch beschrieben:
Microsoft schlägt vor, das AppxPackage von Edge zu deinstallieren, dass funktioniert bei mir allerdings nicht. Bei mir reicht aber aus, Edge einmal zu resetten. Dazu kann der folgende Befehl verwendet werden:
Get-AppxPackage Microsoft.Edge.* | Reset-AppxPackage
![Windows Server 2025 vmware Template: Anpassung funktioniert nicht](https://www.frankysweb.de/wp-content/uploads/2025/02/grafik-24.png)
Nach dem Reset läuft sysprep ohne Probleme durch und der Server kann wie gewünscht angepasst und bereit gestellt werden. Den Befehl habe ich mir vorsichtshalber mal im Template gespeichert, falls das nach einer Aktualisierung des Templates wieder nötig sein sollte.
Das Problem ist laut meinen Kollegen mit dem aktuellen Windows-Updates (CU?) vom Januar behoben
Hier meckerte es Microsoft.Winget.Source an welches entfernt werden muss..
Eigentlich ein schoenes Tool .. in den Github issues meint man das liegt an dem MSIX installer. Nicht am Winget Paket.
Das ist bei Server 2022 auch der Fall. Hatte ich 10/2024 selbst analysiert und gefunden. Dachte, das ist eine komische Konstellation, weil ich dazu nicht im Internet gefunden habe.