Mich erreichen aktuell viele Mails zum bevorstehenden Support Ende für Exchange 2010. Der Support für Exchange 2010 endet bekanntlich am 14.01.2020. Scheinbar haben derzeit gerade kleinere Unternehmen, die aktuell noch Small Business Server einsetzen, Probleme einen Dienstleister oder Systemhaus zu finden, welches bei der Migration unterstützt. Schon öfters habe ich nun gelesen, dass die Cloud keine Alternative ist und die Systemhäuser die Kunden geradezu in die Cloud drängen.
Die Situation ist ja gerade nicht ganz einfach, zum einen scheint es Dienstleister zu geben, die Kunden die Cloud nahezu aufdrängen wollen und zum anderen gibt es Kunden die von “der Cloud” einfach nichts wissen wollen. Diese beiden Lager zusammenzubringen dürfte schwierig werden…
Einige Argumente,die ich den Mails entnehmen konnte, lauten zum Beispiel:
- Es gibt keine Alternative zur Cloud (gemeint war Office 365, Aussage des Dienstleisters gegenüber Kunde)
- Kunden mit Small Business Server 2011 dürfen nicht zu Exchange 2016 migrieren (Aussage des Dienstleisters gegenüber Kunden)
- Microsoft supported nur noch Kunden mit Office 365 Konten (Aussage des Dienstleisters gegenüber Kunde)
- Office 365 ist viel zu instabil und unsicher (Aussage eines Admins)
- Meine Daten sind bei mir sicherer aufgehoben (Aussage eines Admins, Einzelkämpfer)
Ich möchte dies hier gar nicht groß kommentieren, nur so viel: Stimmt so nicht!
Das Support Ende von Exchange 2010 (und auch dem SBS Server) rückt aber immer näher und daher muss zwangsläufig eine Lösung her, denn Software, für die es keine Sicherheitsupdates mehr gibt, sollte man im Unternehmen keinesfalls einsetzen. Natürlich läuft Exchange 2010 oder der SBS auch noch nach Support Ende weiter, dass Risiko aufgrund von nicht geschlossenen Sicherheitslücken in Schwierigkeiten zu kommen, steigt aber mit jedem Tag.
Ich würde daher mal ganz gerne eine kleine Umfrage starten. Wie sieht aktuell die Planung für das Support Ende von Exchange 2010 aus?
-Umfrage ist geschlossen-
Die zweite kleine Umfrage soll dazu dienen, einen Überblick zu gewinnen, in wie weit bereits begonnen wurde Exchange 2010 abzulösen:
-Umfrage ist geschlossen-
Die erste Umfrage liefert ja im Prinzip auch schon die Möglichkeiten, aus denen man wählen kann, wenn aktuell noch Exchange 2010 eingesetzt wird.
Ich möchte die Umfrage nutzen, um in den nächsten Artikeln die Vor- und Nachteile der Möglichkeiten möglichst objektiv darzustellen. Je nach Frequentierung der Möglichkeiten, würde ich dann die Artikel priorisieren.
Gerne können auch Meinungen zu den Möglichkeiten in die Kommentare geschrieben werden, beispielsweise warum diese oder jene Möglichkeit nicht in Frage kommt. Dabei können gerne auch noch ein paar offensichtlich falsche Argumente geliefert werden, die man sich als Dienstleister oder Kunde anhören muss.