Website-Icon Frankys Web

Exchange Health Checker: UnifiedContent Auto Cleanup Configured = False

Der Exchange Health Checker liefert einen Fehler, wenn der Exchange Server nicht im Standardpfad installiert wurde. Wurde der Exchange Server beispielsweise auf dem Laufwerk D: installiert, fehlt ein Pfad in der Konfiguration für das automatische Bereinigen des UnifiedContent Verzeichnisses. Das Verzeichnis wird dann immer größer und müllt die Festplatte zu. Mittlerweile kann dies automatisch bereinigt werden, wenn der Pfad für die Bereinigung entsprechend eingetragen wird.

Fehlt der Pfad zum UnifiedContent Verzeichnis, liefert Health Checker diesen Fehler:

UnifiedContent Auto Cleanup Configured False

Der Pfad zum Verzeichnis wird die Datei „Antimalware.xml“ eingetragen. Leider wird der Eintrag aber bei der Installation von Updates wieder auf die Standardwerte zurückgesetzt. Ich habe daher ein kleines Script erstellt, damit man nicht nach jedem Update die Pfade manuell in die XML Datei eintragen muss:

$AntiMalwareXMLPath = $exbin + "Monitoring\Config\AntiMalware.xml"
[xml]$AntiMalwareXML = Get-Content -Path $AntiMalwareXMLPath
$OldValue = $AntiMalwareXML.Definition.MaintenanceDefinition.ExtensionAttributes.CleanupFolderResponderFolderPaths
$NewValue = $exinstall + "TransportRoles\data\Temp\UnifiedContent;" + $OldValue
$AntiMalwareXML.Definition.MaintenanceDefinition.ExtensionAttributes.CleanupFolderResponderFolderPaths = $NewValue
$AntiMalwareXML.Save($AntiMalwareXMLPath)

Das PowerShell Script kann direkt in der Exchange Admin Shell ausgeführt werden. Nach Durchlauf des Scripts liefert Exchange Health Checker keine Fehler mehr:

Die mobile Version verlassen